
Beim dem Leichtathletik-Meeting trafen sich Talente aus mehr als 20 Nationen im Michael Hoffmann Stadion. Einer von ihnen der Salzgitteraner Nikolas Raeth. Nachdem er zwei Wochen zuvor auf Grund einer leichten Zerrung seinen Start bei der Sparkassen Gala in Regensburg vorsorglich abgesagt hatte, wollte er in Mannheim seinen ersten Angriff auf die U20 EM Norm wagen. „Mir ist klar, dass es schwer wird die die 52,80 für Tampere zu knacken, aber warten wirs ab“, der Kommentar des Sportsmannes mit Bodenhaftung. Bei seinem Versuch in Mannheim klappte es zwar noch nicht, aber es sprang wieder ein neuer Rekord für die Flächenstadt Salzgitter heraus.
Nikolas Raeth war im ersten von drei Läufen des hervorragend besetzten Meetings. Bei großer Hitze, aber glücklicherweise mit wenig Wind ertönte der Startschuss und schon an der ersten Hürde nach 45m war der Sölter gut dabei und wirkte dynamisch und locker. Es sollten noch 9 Hürden im Abstand von jeweils 40m kommen. Raeth startet in der Regel nicht so aggressiv wie viele seine Kontrahenten hat aber auf der Zielgeraden ein starkes Finish. Beim Zieldurchlauf wurde er in 53,38 Sekunden auf Platz vier registriert. Der Lohn für ein tolles Rennen, denn damit hatte er die bisherig Höchstmarke seines Vereinskameraden Spittler (53,67 Sek) aus dem Jahre 1983 um 29 hundertstel Sekunden verbessert. Die Quali für die EM war es noch nicht, aber der 17jährige Schlaks zeigte sich optimistisch: „Der Trainer hat mit unter anderem für das nächste Rennen mit auf den Weg gegeben, ich soll noch mutiger angehen, dann ist das durchaus möglich.
Neben Raeth erfreute mit dem Werfer Ole Behrens bei den Norddeutschen Meisterschaften U20 und U16 in Rostock ein weiterer Salzgitteraner. Wenige Wochen vor den Titelkämpfen hatte sich das Wurftalent im Kugelstoßen bei dem Landesmeisterschaften in Oldenburg auf 13,71m gesteigert. In der Stadt an der Warnow steigerte der 15jährige seinen noch jungen Vereinsrekord noch einmal, auf nunmehr 13,72m und wurde mit 7cm auf den Bronzerang vierter.
Mas/Manfred Spittler