SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Gleich 5 Unioner fahren zur Leichtathletik-EM nach Berlin

22/7/2018

0 Kommentare

 
Bild
Nicht als Wettkämpfer, sondern als ehrenamtliche Mitarbeiter werden die Unioner mithelfen, dass die Europa-Meisterschaften in der Leichtathletik (6.-12. August) ein voller Erfolg werden.
 
Viel Freizeit und Teile des Jahresurlaubs sind für diese Großveranstaltung in Berlin aufzubringen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband kommt dabei für die Fahrtkosten, die Unterbringung (nicht bei den Volontieren), Halbpension und die Einkleidung zur Veranstaltung auf.
 
Björn Lippold (einer von 36 Nationalen Technischen Offiziellen, den höchsten Kampfrichtern im DLV) und Christoph Schunke (Schiedsrichter in der LA) werden vom 26. Juli bis 15. August 20 Tage in der Bundeshauptstadt verbringen. 
Björn ist nach mehreren Deutschen Meisterschaften und der Team-Europameisterschaft in Braunschweig auch in Berlin Obmann für den Platzbau Wurf. Besonders schwer ist dabei Aufbau, Organisation und Abbau für das Kugelstoßen, das auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche stattfinden wird.
Christoph wird im Team Platzbau als Logistiker mitarbeiten.
 
Melanie Bremer (auch eine von 36 Nationalen Technischen Offiziellen des DLV), Sebastian Dröge (Nationaler Zielbild-Auswerter) und Nele Kloppenburg (Kampfrichterin) reisen erst am 3.August nach Berlin und sind 11 Tage bis zum 13.August vor Ort.
 
Melanie wird als Obfrau Landebeobachterin bei den Langwürfen (Diskus, Hammer und Speer) tätig sein.
Sebastian arbeitet im Team der elektrischen Zeitmessung mit.
Nele wird als Volunteer im Medien-Center auf dem Maifeld arbeiten.
 
Die Vorfreude ist bei allen 5 Leichtathleten, die selber ja auch intensiv Wettkampfsport betreiben, groß, hoffen sie doch auf tolle Wettkämpfe, viele unvergessliche Eindrücke und Kontakte mit den Großen der nationalen und europäischen Leichtathletik.

0 Kommentare

Zweimal Gold, Einmal Bronze - Top Ergebnisse bei Senioren-DM

3/7/2018

0 Kommentare

 
Bild
Als Goldmariechen im Doppelpack präsentierten sich die Sölter Leichtathletinnen Renate Richter und Melanie Bremer bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik in Mönchengladbach. Bei der Großveranstaltung an der 1300 Athleten teilnahmen, rundete Björn Lippold mit seiner Bronzemedaille die hervorragende Bilanz des Union-Trios ab.

Als Erste stellte sich Hochspringerin Renate Richter in der Altersklasse W65 ihren Kontrahentinnen und insbesondere ihrer Dauerrivalin und Titelverteidigerin Ulrike Hieltscher von der LG Neiße. Hieltscher hatte bis zur Höhe von 1,14 m eine makellose Bilanz. Die 67jährige Richter schaffte hingegen die Einstiegshöhe (1,11m) erst im Zweiten, die 1,14m im auf Anhieb und hatte den Titel erst sicher, nachdem sie als einzige die 1,17m im Zweiten bewältigt hatte. „Ich habe es mir selbst mit vielen Kleinigkeiten schwergemacht, zudem laboriere ich immer noch an einer Knieverletzung, aber letztendlich habe gewonnen und das zählt.
Das zweite Strahlegesicht präsentierte Melanie Bremer nach ihrem Sieg im Speerwurf. Die Athletin ging sehr nervös in den Wettkampf, schließlich hatte sie schon einmal einen Titel im Letzten Versuch aus der Hand gegeben. Doch gleich im ersten Versuch, den sie auf gute 31,64m beförderte, hatte sie für klare Verhältnisse gesorgt. Keiner ihrer Kontrahentinnen gelang es im Laufe des Wettkampfes die 30m Marke zu übertreffen. Auf dem Weg zum Titel hatte sie sechs gültige Versuche, deren „schwächster“ bei 30,91m landete. im letzten Versuch beförderte sie als Sahnehäubchen das 600g schwere Gerät mit 32,91m auf einen neuen Kreisrekord.

Hammerwurfspezialist Björn Lippold hatte sich am zweiten Wettkampftag im Diskuswettbewerb schon etwas „aufgewärmt“. Mit 34,73m kam er auf den fünften Platz. Einen Tag später beförderte er zum Auftakt der Hammerwurfkonkurrenz das 7,26kg schwere Gerät auf 38,24m. An seiner Mimik war abzulesen, dass es ein alles andere als befriedigender Auftakt war. Nach einem kaum besseren zweiten Versuch, steigerte sich Lippold deutlich, der Hammer schlug nach 42,94m in den Rasen ein, die auch ihm mit der Bronzenen das gewünschte Edelmetall bescherte.

​
Mas/Manfred Spittler
0 Kommentare

    Archiv

    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.