SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Vereinsmeisterschaften beim SV Union

20/7/2022

0 Comments

 
Bild
Neben dem Kampf um Meter und Sekunden sind die Vereinsmeisterschaften des SV Union auch immer ein Familienfest. Doch der Sport steht natürlich im Mittelpunkt, wie man dem mit 3 Lenzen Jüngsten Teilnehmer Elias Alexander Sieger, aber auch dem ältesten Teilnehmer Friedhelm Bode (71 Jahre) im Kampf um Meter und Sekunden ansehen konnte.

Der Sportfloh Elias Alexander bewältigte den aus 50m, Weitsprung und Ballwurf bestehenden 3-Kampf mit Bravour. Er strahlte mit der Sonne um die Wette, als er bei der Siegerehrung den Schaumkuss und die Urkunde vom Sportwart Karl Heinz Lippold und Übungsleiterin Bettina Cassel erhielt. Bei den Mädchen W4 war Isabella Steer mit 63 Punkten die Beste und bei den ein Jahr älteren Mädels hatte Sultan Alanc Nevin mit 63 Punkten die Goldmedaille erkämpft. Mia Joline Feldberg zeichnete sich in der Klasse W7 als Siegerin (574 Punkte) durch einen 10,3 Sekunden Sprint über 50m aus. Knapp ging es bei den 8jährigen Mädels zu. Emily Sophie Siegert konnte mit 555 Punkten knapp vor Hannah Papendorf (547P) den Vereinsmeistertitel gewinnen. Caya Jurtzko war bei den Kindern W10 mit 927 Punkten nicht zu schlagen. Sie beeindruckte mit 8,4 Sekunden im 50m Sprint und einem weiten Satz auf 3,59m. Auch Paula Korn hatte als Siegerin der W12 (1043 Punkte) ihre Stärken im Sprint mit 11,4 Sekunden über 75m und im Weitsprung mit 3,74m.

Lea Steinbach sammelte bei den Frauen 1320 Punkte und erfreute mit einem 14,6 Sekunden Sprit. Auch der 4,38m Satz im Weitsprung ist erwähnenswert. Bei den Damen W40 standen 1138 Punkte und als stärkstes Ergebnis 8,79m im Kugelstoßen auf der Siegeruhrkunde von Melanie Bremer. Im Dreikampf der 13jährigen Jungen war Raphael Raeth mit 1150 Punkten nicht zu schlagen. Seine 10,6 Sekunden über 75m zeigen deutlich sein Talent im Sprint auf. Der Zweitplatzierte Dominic Swoboda entschied den durch Hochsprung (1,33m) ergänzten Vielkampf (1358 Punkte), der nicht zur Meisterschaft zählt, für sich. Der M12 Sieger Ole Behrens (926P) lief auch bei dem als Rahmendisziplin ausgetragenen 800m Laufe in 3:01,2 Min. als erster über die Ziellinie. Vereinsmeister Nikola Raeth rannte über 100m mit 12,2 Sekunden die schnellste Sprintzeit. Das Blauweiße Talent hatte wenige Tage zuvor im Vorlauf der Deutschen U16 Meisterschaften mit 11,23 Sekunden über 80m Hürden im Vorlauf eine starke Leistung gezeigt.
Der 71jährige Oldie Friedhelm Bode hätte so manch Jüngerem nicht nur im Sprint die Fersen gezeigt. Bei seiner Vereinsmeisterschaft (1665 Punkte) stellte er seinen eigenen 100m Vereinsrekord mit 15.9 Sekunden ein und verbesserte den Rekord im Weitsprung auf 3,59m.

Die weiteren Meister:  Männer M55: Matthias Schunke , U20: Sakarija Fakhro, M 11: Jona Thierfelder, M11: Rayn Steinkühler, Fraue W55: Sibylle Schunke, W45: Iris Raeth, W11: Mia Wiesmann, W11: Lisa Marie Brunke, W9: Emma Telemann, W6: Sophie SwitallaM6: Adrian Siems, M5: Kjell Kaufmann, M4: Levin Isa Dogruer W11 4-Kampf: Nina Ewert (keine Meisterschaft)

Alle Ergebnisse hier
Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Bronze für Renate Richter bei WM in Tampere

14/7/2022

0 Comments

 
Bild
Die Senioren Weltmeisterschaften der Leichtathleten im Finnischen Tampere schienen schon vor Beginn unter keinem guten Stern für die Sölter Leichtathletin Renate Richter zu stehen. Doch nach Schmerzen und Enttäuschung zu Beginn der Titelkämpfe, die mit 4600 Teilnehmer aus 90 Nationen eine wahre Mammutveranstaltung darstellten, gab es am Schlusstag der doch noch ein Happyend.

Schon seit Wochen plagte die 71jährige Richter eine Fußverletzung, so dass an ein gezieltes Training in der Vorbereitung nicht zu denken war. Aber die zähe Kämpferin Richter wollte es unbedingt versuchen, schließlich zählte die Unionerin zu den Favoritinnen im Hochsprung. Bevor sie jedoch ihre Spezialdisziplin in Angriff nehmen konnte, standen die 100m auf dem Programm. Da sie auch zum Team der nationalen Staffel gehörte, sollte dies auch ein Belastungstest für den verletzten Fuß werden. Im ersten von zwei Vorläufen lief sie mit schmerzverzerrten Gesicht als fünfte in 18,46 Sekunden über die Ziellinie. „Kurz nach dem Start wollte ich schon aufgeben. Auf den 200m Lauf in vier Tagen werde ich definitiv verzichten, Vielleicht kann ich ja durch Physio und Ruhe noch ein kleines Wunder herbeizaubern“, ihr Kommentar.

Als es gut eine Woche später zum Hochsprung ging, hatte sich der Zustand noch nicht wesentlich gebessert, doch sie wollte es versuchen. Durch starke Schmerzen gehandicapt überwand Renate Richter 1,03m und wurde sechste. Sichtlich enttäuscht kommentierte sie das Ergebnis: „Ich gönne es der Britin Caroline Marler und der Spanierin Lluïsa Casanovas-Gaset von Herzen (beide wurden bei Höhen- und Versuchsgleichheit von 1,12m Weltmeister), doch im gesunden Zustand wäre ich mit im Kampf um den Titel gewesen“. Bei ihrem Hallen EM Titel im Frühjahr 2022 war sie 1,20 gesprungen.
Am Schlusstag der Meisterschaft wollte sie unbedingt im 4X100m Team ihren Beitrag leisten und das sollte gelingen. Eigebettet im starken Team Germany, musste man nur Gastgeber Finnland und Great Britain and Northern Ireland den Vortritt lassen. In 1:10,73 Min. hatte das Quartett mit der Salzgitteranerin Renate Richter Bronze gewonnen. Und nun konnte Richter trotz Schmerzen wieder strahlen.

Mas/ Manfred Spittler

0 Comments

Erfolgreiche Unioner beim Werfertag mit Wurf-Fünfkampf

13/7/2022

0 Comments

 
Bild
Eine Dame und zwei starke Männer beindruckten besonders beim Vereinsoffenen Werfertag des SV Union mit Rekorden und weiten Würfen. Bei der Veranstaltung im Stadion an der Friedrich-Ebert Straße wurde ein aus Kugelstoß, Diskuswurf, Hammerwurf, Speerwurf und Gewichtswurf bestehender Wurf-Fünfkampf für die Senioren und die Einzeldisziplinen für die verschiedenen Altersklassen ausgetragen.

In Rekordlaune präsentierte sich insbesondere Friedhelm Bode, der mit 71 Jahren älteste Teilnehmer in der Klasse 70+. Im Kugelstoßen verbesserte er seinen eigenen Vereinsrekord von 9,56m auf 9,77m. Noch besser sein Gewichtswurf, hier steigerte er die Club-Bestleistung mit dem 7,26kg Gewicht auf 11,65m und liegt nun auf Platz 4 im Niedersachsenranking des Jahres. Auch sein 22,18m Speerwurf sind eine neue Vereinsbestleistung. Im Fünfkampf kam er auf 2434 Punkte und verfehlte seine Bestleistung nur knapp.

Wie schon bei den Bezirksmeisterschaften präsentierte sich Steffen Koppenhöfer, der „Neue“ im Blauweißen Trikot, in ausgezeichneter Form. Er beförderte den 6kg Hammer auf Rekordnahe 43,12m. Im Gewichtswurf pulverisierte er mit einem Wurf auf 14,55m den bisherigen Kreisrekord von Reinhold Himstedt (12,16m). Diese Leistung mit dem 11,34kg schweren Gerät bedeuten zudem Rank 3 in der aktuellen DLV Bestenliste der Klasse M50. Auch Melanie Bremer gehört zur NLV Spitze in ihrer Altersklasse. Mit einem Hammerwurf auf 30,38m verbesserte die Speerwurfspezialistin ihre Jahresbestleistung um mehr als einen Meter. Im Speerwurf, hier führt sie die Landesbestenliste der Altersklasse W40 mit 28,85m an, erreichte sie 26,39m und ist optimistisch fürs nächste Jahr vielleicht sogar wieder über 30m werfen zu können. In der Klasse M40 sammelte Kugelstoßer Martin Graumann 2235 Punkte im Fünfkampf. Natürlich waren die 10,95m mit der 7,26kg Kugel bester Punktelieferant des derzeit Landesbesten in dieser Disziplin. De Sportliche Abteilungsleiter Christoph Olbrich verbesserte seine Jahresbestleistung mit dem 600g Speer auf 27,52m. Die M70 Wurf-Fünfkampf Mannschafte in der Besetzung Friedhelm Bode, Karl-Heinz Lippold (26,30m Diskus) und Peter Siems sammelte 6333 Punkte und ließ noch Steigerungspotential erkennen. Bei den Damen 50+ freute sich Sibylle Schunke über einen 20,09m Diskuswurf und Iris Raeth(W45) kam im Kugelstoßen auf 7,59m. Birgit Johns (W55) schleuderte den 3kg Hammer auf 25,11m. In der Frauenklasse kam Lea Steinbach auf 8,16m mit der Kugel.

Mit dem 12jährigen Ole Behrens sorgte ein Nachwuchsathlet ebenfalls für eine angenehme Überraschung. Der Schüler konnte im Diskuswurf der Klasse M12 mit einer kräftigen Steigerung aufwarten. Ein feiner Wurf wurde mit 21,62m gemessen, damit katapultierte sich der vielseitige Schüler auf den dritten Platz der NLV Bestenliste. Auch seine 7,85m im Kugelstoßen wurden 2022 in Niedersachsen von wenigen Sportlern seiner Klasse übertroffen.

​
Mas/Manfred Spittler
 

0 Comments

    Archiv

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    October 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013

    Kategorien

    All
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.