SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Unioner Werfertag und Hammer-LM in Bremen

24/9/2023

0 Comments

 
Bild
Bei zwei Wurfveranstaltungen zeigten sich Athleten des SV Union auch zum Saisonende noch in beachtlicher Form. Während sich Steffen Koppenhöfer bei den Landesmeisterschaften im Hammerwurf und Gewichtswurf in Bremen mit weite Würfen zweimal aufs Podest beförderte, nutzten einige Unioner ihren Werfertag zum aufpolieren ihrer Bestleistungen oder Jahresbestleistungen.
Der 52jährige Steffen Koppenhöfer erfreute bei den Titelkämpfen in der Hansestadt mit dem 6 kg schweren Hammer und dem 11,34 kg schweren Gewicht. Der fünfte der aktuellen Deutschen M50 Senioren Bestenliste im Hammerwerfen erzielte im fünften Versuch gute 41,45 m und wurde damit hinter dem Helmstedter Jörg Pachal Vizemeister der Landesverbände Bremen und Niedersachsen. Im Gewichtwerfen verbesserte er im letzten Versuch mit 15,10m seinen eigenen Kreisrekord um 33cm und wurde ebenfalls Vizemeister.

Beim dem vereinsinternen Werfertag der Unioner sorgte Koppenhöfer ebenfalls für ein Highlight. Mit nur einem gültigen Versuch übertraf er als Sieger der M50 abermals mit guten 40,78m die begehrte 40m Marke. Melanie Bremer schleuderte den Hammerwurf auf 29,53m und erreichte mit dem Speer 27,78m. Sibylle Schunke kam im Diskuswurf auf 18,10m.  Axel Jüttner(M55) beförderte den 1,5kg Diskus auf 26,71m und Friedhelm Bode (M70) lag mit 9,35m bester Kugelstoßer vor Christoph Olbrich (8,86m). Karl Heinz Lippold schleuderte in dieser Klasse den 1kg Diskus auf 26,57m. Der Diskus des M65ers Manfred Spittler landete nach 27,09m. Beindruckend auch ein Wurftalent Der 13jährige Ole Behrens zeigte mit beachtlichen 10,22m, dass er in seiner Altersklasse zu den besten seiner Altersklasse in Niedersachsen gehört. Im Speerwurf kam er auf 27,94m und mit dem Diskus auf 25,68m. Jonas Thierfelder (U14) beförderte den 3kg Hammer auf 21,38m. Isabella Grau (U18) bestritt ihren ersten Wettkampf mit Wurfgeräten und ließ erfreuliche Ambitionen erkennen. Mit der 3kg Kugel kam sie auf 8,86m und ihr 3kg Hammer landete nach 23,66m. 

Alle Ergebnisse hier.

Mas/Manfred Spittler
 

0 Comments

Vereinsmeisterschaften bei Union - von Klein bis Groß

14/9/2023

0 Comments

 
Die jüngsten Sportler waren gerade einmal 3 Jahre alt und der Senior zählt 72 Lenze. Die Rede ist von den Vereinsmeisterschaften des SV Union, bei denen nicht nur der Kampf um den Sieg und gute Leistungen im Mittelpunkt standen.

Insbesondere für die Minis ist es ein Fest, wenn beim aus Lauf, Sprung und Wurf bestehenden Dreikampf meist Mama, Papa oder Großeltern aufgeregter sind als die Meister von morgen. Und an diesem Tage gibt’s nur Sieger, ob mit Siegermedaille oder Urkunde und natürlich der Schaumkuss für alle. Da ist zum Beispiel der 3jährige Lennard Pollmann, der ebenso stolz auf dem Siegerpodest stand, wie die gleichaltrige „Sportmaus“ Kaja Lippold. Beide haben den Dreikampf mit viel Freude gemeistert. Der fünfjährige Seyit Kaya freute sich ebenso wie Taylor Hans Jüttner, der bei den 6jährigen 243 Punkte sammelte und dabei 11,5 Sekunden über 50m sprintete. Der ein Jahr ältere Sieger Levi Gomzi (576 Punkte) rannte sogar 9,9 Sekunden und kam mit dem Ball auf 24,50 m.  Leonie Switalla (W8) sammelte für Gold 581 Punkte und die vierjährige Anisya Stolzenburg war mit 111P die beste ihrer Altersklasse. In der Klasse W9 sammelte Emily Sophie Siegert 714 Punkte für Platz 1. Jona Harmeling hatte bei den Achtjährigen mit 639 Punkten die Nase vorne. In der Kasse M12 sammelte Jona Thierfelder 1060 Punkte und W13 Sieger Ole Behrens freute sich über 37,5m mit dem Ball. M14-Sieger Raphael Raeth sammelte 1212 Punkte. Sein Bruder Nikolas (U18/1547P) beindruckte mit 11,8 Sekunden über 100m und einem 5,47m Weitsprung.

Ein noch ungeschliffener Diamant ist Caya Jurtzok(W11). Mit 7,6 über 50m Sekunden beeindruckte sie in ihrem Dreikampf. Die 13jährige Paula Korn kam auf 1169 Punkte und ihr 4,15m Weitsprung war der beste Punktelieferant. Nur knapp dahinter Philine Fischer (50m in 11,1) 1134 Punkte. Die leidenschaftliche Basketballerin Isabella Grau beeindruckte als U18 Siegerin besonders mit einem 8,26 Kugelstoß. Melanie Bremer hatte in der Klasse W45 als Siegerin ebenfalls im Kugelstoßen (8,44m) ihre Stärke. Neu-Unioner Maximilian Duschek zeigte als Sieger M35 im Sprint mit 12,4 Sekunden und einem 5,56m weiten Satz Ambitionen für bevorstehende Meisterschaften und der 59jährige „Oldi“ Axel Jüttner, ein ehemaliger 7m Springer, zeigte mit einem 4,53m Satz, dass er noch nichts verlernt hat.

Mas/Manfred Spittler
0 Comments

Gold, Silber und Bronze bei NDM/LM Sne

13/9/2023

0 Comments

 
Bild
Zwei „Buben“ und eine „Dame“ stachen bei den Norddeutschen und Landes-Meisterschaften der Senioren für die Sölter Leichtathletik. Sie ernteten Edelmetall in allen drei Farben bei der Doppelmeisterschaft in Zeven und insbesondere Wurfspezialistin Melanie Bremer landete goldene Würfe.

Bei der Veranstaltung wurden die Landesmeister der einzelnen Nord-Bundesländer und die Norddeutschen Meisterinnen und Meister ermittelt, folglich war es möglich in einem Wettbewerb zwei Titel zu erringen. Melanie Bremer startete mit dem Kugelstoßwettbewerb als erste des Union Trios in die zwei Wettkampftage, die von brütender Hitze begleitet wurden. Mit einem Stoß auf 9,02m hatte sie einen guten Einstig in den Wettbewerb. Ihre stärkste Kontrahentin um den M45 Landestitel- Christine Piehotzki vom MTV Schöningen- wusste an diesem Tage keine bessere Antwort als 8,69m im fünften. Mit einem Stoß auf 9,26m im letzten Versuch wertete sie nicht nur den NLV Titel auf, sie verbesserte auch ihren eigenen W45 Kreisrekord um 20 cm. Im Kampf um die Norddeutsche Meisterschaft wurde sie hinter Jeannette Denz aus Greifswald Vizemeisterin. Eine besondere Leistung hatte sie sich jedoch für den zweiten Wettkampftag mit dem 600g schweren Speer aufgehoben. Bremer startete mit 28,39m in den Wettbewerb, doch Kontrahentin Dr. Jennifer Debarry (Eintracht Hannover) übertraf sie mit 29,21m und lag lange in Führung. Im vierten dann der Konter, der Speer der Unionerin landete erst nach 30,48m und nun lag sie in Führung und das sollte auch nach dem letzten Wurf so bleiben. Die Mutter einer jungen Tochter durfte bei der Siegerehrung als Norddeutsche- und Landesmeisterin Doppel-Gold entgegennehmen.

Christoph Olbrich ging in der Klasse 70+ ebenfalls mit dem Speer in den Wettbewerb. Nach starkem Einwerfen mit Weiten um 30m, wollte es im Wettbewerb nicht so recht laufen. Nur gut 23m standen nach dem fünften Versuch zu Buche.  Im letzten Versuch dann eine deutliche Steigerung und mit 25,73m ein versöhnlicher Abschluss. Diese Leistung brachte ihm Silber auf Landesebene und Bronze bei den Norddeutschen. Das erfolgreiche Trio wurde durch Manfred Spittler komplettiert. Der 68jährige wurde im Hochsprung der Klasse M65 ebenfalls Landesvizemeister.  Mit den im ersten Versuch übersprungenen 1,29m egalisierte er seinen Kreisrekord. Fast hätte er sogar noch zum Sieg gereicht, da der Favorit Ingo Kaun (LG Ostfriesland) die 1,29m erst im dritten überwand und dann sogar die 1,32m im dritten Versuch überquerte.

Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Vereinsmeisterschaften und Werfertag in dieser Woche

4/9/2023

0 Comments

 
Die Leichtathleten des SV Union haben eine sportliche Woche vor sich.  An zwei Tagen werden die Vereinsmeister ermittelt und am Mittwoch kommt ein vereinsinterner Werfertag zur Austragung.
Die Veranstaltungswoche beginnt am Montag dem 4. September um 18:00 Uhr mit den Vereinsmeisterschaften der Schüler, Jugend und Erwachsenenklassen. In einem Dreikampf der aus Sprint, Kugelstoß und Weitsprung besteht, kämpfen die Athleten um Gold und gute Leistungen. Am Start auch der mehrfache Landesmeister Nikolas Raeth. Der U18 Athlet ist in diesem Jahr bereits 11,34 Sekunden über 100m gesprintet.

Am Mittwoch ab 18:00 Uhr werden sich dann die Unioner in den Wurfdisziplinen messen. Im Kugelstoßen, mit dem Diskus, dem Speer und dem Hammer werden die Sieger ermittelt. Die Seniorenklassen haben die Gelegenheit durch den ergänzenden Gewichtswurf einen Wurf-Fünfkampf zu bestreiten.
Am Freitag werden die Kinder in einem Dreikampf die Clubmeister ermitteln. Der erste Startschuss für den aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf bestehenden Dreikampf erfolgt um 16:00 Uhr.

Mas/Manfred Spittler
0 Comments

Tränen und Erfolge bei Senioren DM in Mönchengladbach

15/8/2023

0 Comments

 
Bild
Tränen aber auch Edelmetall gab es für das Leichtathletik Trio aus Salzgitter bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Bei den Titelkämpfen in Mönchengladbach strahlte insbesondre Speerwerferin Melanie Bremer über Edelmetall, auch Martin Graumann beeindruckte mit einer Topplatzierung, währen die erfolgsverwöhnte Renate Richter von einer Verletzung gestoppt wurde.

Staffel-Seniorenweltmeisterin Renate Richter war trotz ihrer Knieverletzung mit der Hoffnung auf Edelmetall, genährt durch die Deutschen Jahresbestleistung von 1,15 im Gepäck, in die westfälische Stadt gefahren. Doch zu ihrer Spezialdisziplin sollte sie gar nicht mehr antreten. Zum Auftakt standen für sie die 100m auf dem Programm. Auch in dieser Disziplin gehört die 72jährige zu den Besten ihrer Altersklasse im DLV. Schon beim Einlaufen machte sich das Knie unangenehm bemerkbar und die Versuche vor dem Rennen aus dem Block zu laufen verhießen schon nichts Gutes. Kurz nach dem Startschuss kam das Aus. Renate Richter verließ mit Tränen in den Augen und schmerzverzerrtem gesicht das rote Oval und schlussfolgerte: „Die Verletzung ist so krass, das ich auch den Hochsprung und die 200m vergessen kann.“
Und wie dicht Freud und Leid nebeneinander liegen erlebte Vereinskameradin Melanie Bremer, die ihre Vereinskameradin tröstet. Die in der Klasse W45 startende Speerwurfspezialistin gehört ebenfalls zu den Besten des Landes. Auch ihre Vorbereitung verlief nicht optimal.  Der Umfang ihrer Trainingswürfe vor der Meisterschaft war einfach zu gering. Der erste Wurf segelte auf 25,35. Die gewünschte Wurfharmonie fehlte noch. Die Favoritin Stefi Schöler VfL Pirna-Copitz 07 schleuderte hingegen gleich zum Auftakt den Speer auf 32,36m, somit schienen die Fronten klar abgesteckt. Doch die auf dem Silberrang liegende Melanie Bremer steigerte sich fortan von Versuch zu Versuch bis auf 28,16. Und im sechsten und letzten Versuch legte die Sölterin noch einmal all ihre Kräfte. Bremer traf das 600g schwere Gerät fast optimal, der Speer segelte weit und selbst die führende Schöler schaute für einen Moment etwas ungläubig drein. Alsbald erschien auf der Anzeigetafel die Weite. Die starken 31,17 hatten zwar an der Rangfolge hatte sich nichts geändert, doch Melanie Bremer durfte über die Deutsche Vizemeisterschaft und einen neuen M45 Kreisrekord jubeln.

Der starke Mann im Team, Martin Graumann, startete in den Kugelstoßwettbewerb der Klasse M40 mit 10,76m und lag nach dem ersten Durchgang auf Platz sechs. Auch nach einer Steigerung auf 11,29m und später 11,47 lag er auf den „Sechsten“. Doch im sechsten und letzten Versuch steigerte er sich auf starke 11,83m und Platz vier. „Ich freue mich riesig über den sogenannten undankbaren „Vierten“.  Bronze war 40cm entfernt, doch nächsten Jahr könnte es in der M45 eine Medaille werden“, sein Resümee.
​
Mas/ Manfred Spittler

0 Comments

Drei Sölter Athleten bei Senioren DM in Mönchengladbach

3/8/2023

0 Comments

 
Drei Salzgitteraner Leichtathleten starten am Wochenende mit guten Aussichten auf Edelmetall bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Das Team vom SV Union um die international erfolgreiche und mehrfache deutsche Meisterin Renate Richter hat bei den Titelkämpfen in Mönchengladbach durchaus auch Edelmetall auf dem Wunschzettel.

Im Frühjahr ist Renate Richter mit der Deutsche 4X200m Staffel der M70 Seniorinnen im polnischen Torun Hallenweltmeisterin und vierte im Hochsprung geworden. Nun geht sie als Favoritin in ihrer Spezialdisziplin dem Hochsprung an den Start. Mit 1,15m steht die 72jährige Athletin als Jahresbeste in der DLV Jahresbestenliste. Sie selbst dämpft den aus der Papierform abzulesenden Erwartungen etwas: „In den letzten Wochen musste ich mein Training auf Grund einer Knieverletzung deutlich reduzieren“, ihr Kommentar. Die „sportverrückte“ Senioren freut sich aber trotzdem auf die Meisterschaft, bei der sie auch über 200m zu den heißen Medaillenaspirantinnen zählt.

Mit der Speerwerfern Melanie Bremer haben die Sölter eine weitere erfolgversprechende Aspirantin am Start. Die vielseitige Athletin, die zudem auch als Übungsleiterin aktiv ist, hat in diesem Jahr noch keinen Speerwurfwettkampf bestritten, ist aber mit ihren 29,40m aus dem letzten Jahr ein weiteres heißes Eisen im Kampf ums Edelmetall. Mit dem Modellathleten Martin Graumann, der im Kugelsoßen an den Start geht, ist auch ein männlicher Leichtathlet aus Salzgitter in der westfälischen Stadt, die wohl jeder mit dem Fußball in Verbindung bringt, am Start. Der M40 Athlet hat eher Außenseiterchancen aufs Podium, sollte aber für einen Platz unter den TOP 5 gut sein.
​
Mas/ Manfred Spittler
0 Comments

Gute Unioner Leistungen bei NDM und Feriensportfesten

3/8/2023

0 Comments

 
Bild
Sein außergewöhnliches Talent stellte Nikolas Raeth vom SV Union auch bei den Norddeutschen Meisterschaften in Lübeck unter Beweis. Das Sprinttalent lief bei den Titelkämpfen Schleswig-Holstein neben einer PB (persönlichen Bestleistung) über 400m auch auf den kürzeren Distanzen starke Zeiten. Neben Raeth erfreuten drei weitere junge Unioner bei Veranstaltungen in Hameln und Schladen.

Bei den letzten überregionalen Meisterschaften vor den Ferien hatte der Nikolas Raeth ein umfangreiches Sprintprogramm zu bewältigen. Als erstes stand der 100m Sprint auf dem Programm. Mit starken 11,49 Sekunden qualifizierte er sich als zweiter im vierten von sechs Vorläufen für den Zwischenlauf, konnte sich hier allerdings mit 11,55 nicht fürs Finale qualifizieren. Über 200m verfehlte er mit 23,36 Sekunden nur um winzige 3 hundertstel Sekunden das Final, gehörte aber zu den schnellsten seines Jahrgangs, die auch im nächsten Jahr noch der Altersklasse U18 angehören. Für eine unerwartete Leistung sorgte der Gymnasiast dann allerdings noch im 400m Lauf. Mit ausgezeichneten 52,29 Sekunden lief er als Sieger des ersten von zwei Zeitendläufen über die Ziellinie und wurde fünfter in der Gesamtwertung. Auch im 110m Hürdenlauf wurde er in 15,28 Sekunden fünfter und verfehlte seinen eigenen Kreisrekord nur um eine hundertstel Sekunde.

Bei einem Sportfest in Schladen wurde die Unionerin Caya Jurtzok zweite im Dreikampf mit 1153 Punkten. In dem aus 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf bestehenden Mehrkampf erfreute sie besonders im Sprint (7,90 Sek.) und im Weitsprung mit 3,91m. Paula Korn landete in der Klasse W13 mit 1192 Sekunden als dritte ebenfalls auf dem Treppchen. Insbesondere ihre 11,05 Sekunden im 75m Sprint und ein 4,04m Weitsprung sind erwähnenswert. In Hameln lief Dominik Swoboda über 300m in der Klasse M15 als erster über die Ziellinie. Der schlanke M14 Athlet vom SV Union verbesserte sich in diesem Rennen auf gute 47,17 Sekunden.

Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Nikolas Raeth mit Top-Leistungen bei LM in Braunschweig

22/6/2023

0 Comments

 
Bild
Mit einem Vereins-Rekord und drei Bestleistungen überzeugte der Unioner Nikolas Raeth auch bei den NLV +BLV Meistershaften in Braunschweig. In seinem ersten U18 Jahr sorgte das Talent aus den Süden der Stadt bei Trainer und Freunden für Entzücken.

Im kurzen Sprint über 100m qualifizierte sich der Sölter in 11,59 Sekunden gegen seine meist älteren Kontrahenten souverän für den Endlauf. Im Finale verbesserte dann der „lange“ Unioner als sechster seine Bestleistung um 15 hundertstel Sekunden. Mit seinen 11,34 Sekunden liegt er nun auf der zweiten Position der ewigen U18- Bestenliste der Blauweißen.  Nur Lothar Czimenga mit seinem Uraltrekord aus dem Jahre 1975, er lief handgestoppte 10,7 Sekunden, liegt noch vor ihm. Übrigens: Auf handgestoppte Zeiten muss man 24 Hundertstel Sekunden addieren um sie mit elektronischer Messung gleichzusetzen.  Auch auf der doppelten Distanz sorgte das Sprinttalent für eine neue PB (Persönliche Bestleistung). Er trommelte die 200m in ausgezeichneten 23,12 Sekunden die Laufbahn herunter und wurde fünfter im Feld der 16 Sprinter. Einen weiteren hervorragenden Auftritt sollte er dann im 110m Hürdenlauf folgen lassen. Raeth, der Spitzenreiter der NLV Bestenliste, traf in diesem Meisterschaftsrennen auf die Nr.1 der Bremer Leichtathletikverbandes Benjamin Heidemann. Da bei diesen Titelkämpfen die beiden Landesverbände gemeinsame Meister ermitteln, kam es zu diesem Aufeinandertreffen.  Die beiden Athleten bestimmten dann auch das Rennen und obwohl der Salzgitteraner Schüler seine bei den Bezirksmeisterschaften erzielten 15,52 Sekunden auf vorzügliche 15,27 Sekunden steigerte, musste er dem Bremer (15,05 s) den Vortritt lassen. Die Vizemeisterschaft und eine abermalige Verbesserung des Vereinsrekordes waren aber silberner Lohn für ein tolles Rennen. Als Abrundung eines hervorragenden Meisterschaftswochenendes verbesserte sich Nikolas Raeth dann auch im Dreisprung. Mit 12,13m im Hop, Step und Jump katapultierte sich der Unioner auf einen guten vierten Platz.

Mas/Manfred Spittler
0 Comments

Deutsche Senioren-Jahresbestleistung für Renate Richter

21/6/2023

0 Comments

 
Bild
Die Leichtathletin Renate Richter beeindruck beim Mühlenberger Hochsprung-Abend mit einer neuen Deutschen Senioren Jahresbestleistung. Die 72jährige Leichtathletin vom SV Union nutzte bei der Veranstaltung im Hannoverschen Stadtteil Mühlenberg die guten Bedingungen und brachte sich mit dieser Leistung auch in die Favoritenrolle für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im westfälischen Mönchengladbach.

Die nimmermüde 70+ Athletin hatte sich bei der Leichtathletikveranstaltung des Mühlenberger Sportvereins in Hannover lange eingelaufen und deutete schon beim Einspringen ihre Möglichkeiten an. Die erfolgreichste Seniorenleichtathletin der Stadt stieg dann bei 1,05m in den Wettkampf ein. Nachdem sie diese Höhe und 1,10m im ersten Versuch überwunden hatte versuchte sie sich an 1,15m, der neuen DLV Jahresbestleistung der Klasse W70. Nachdem sie zweimal vergeblich Anlauf nahm, ging sie recht nervös in den Dritten. Vom Betreuer nochmals auf die technischen Mängel, das zu passive Sprungbein und die Beschleunigung in den Absprung, aufmerksam gemacht, folgte ein harmonischer Anlauf und der Sprung mit einem aktiveren Sprungbein. Dann einen Moment ungläubiges Staunen, die Latte wackelte, blieb aber oben. Bald schon brach die Freude aus der sportbesessenen Seniorin heraus. Fast hätte sie sogar noch ihren eigenen Landesrekord (1,18) auf 1,20m verbessert, als sie im zweiten Anlauf nur knapp scheiterte.  Vereinskamerad Manfred Spittler (M65) scheiterte nach übersprungenen 1,25m nur knapp an 1,30m, der „Quali“ für die Deutschen Seniorenmeisterschaft.

Bei einer weiteren Veranstaltung, den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Gronau, konnte sich Matthias Schunke (Union/außer Konkurrenz) in der Klasse M55 über einen beachtlichen 29,08m Speerwurf freuen. Bei der Sprint-Sprung Challenge in Sarstedt rannte Paula Korn (W13) die 75m als Siegerin in guten 10,86 und sprang 4,16m weit. Die 11jährige Caya Jurtzok landete nach einem Satz auf 3,96m in der Sandgrube. Dominic Swoboda (M14) überquerte im 100m Lauf nach 14,22 Sekunden die Ziellinie und Schwester Annica (W11) kam auf 3,35m im Weitsprung während Ole Behrens (M13) genau 4m weit sprang.

Mas/manfred Spittler

0 Comments

Internationales Meeting Osterode und Meeting in Gronau

16/6/2023

0 Comments

 
Bild
Beim diesjährigen Internationalen Sparkassenmeeting in Osterode gaben sich auch in diesem Jahr viele nationale und internationale Athleten ein Stelldichein und auch ein Sportler aus Salzgitter war im Sprint der Altersklasse U18 mit Erfolg dabei.

Zu den bemerkenswertesten Ergebnissen der Veranstaltung zählte sicherlich der Hochsprung von Falk Wendrich LAZ Soest. Er katapultierte sich im Hochsprung über 2,25 und damit auf Platz 2 der DLV Jahresbestenliste. Auch der 100m Sprint von Lisa Nipgen in 11,36m zählte zu den Highlights der Veranstaltung. Es war schon etwas Besonderes für den jungen Unioner in diesem Rahmen starten zu dürfen.  Im Lauf über 100m der Klasse U18 kam der noch 15jährige nur langsam in Tritt, zeigte aber mit einem starken Finish seine Möglichkeiten auf. Der lange Schlacks wurde in 11,61 Sekunden zweiter hinter dem 11,36 Sek. laufenden Norbert Lammert vom SV Halle. Nicht lange danach war der Start zur halben Stadionrunde, dem 200m Lauf. Auch hier sollte es zum Zweikampf mit Lammert kommen und es wurde deutlich enger. Der Hallenser behielt zwar in ausgezeichneten 23,19 knapp die Oberhand, aber auch die 23,23 Sekunden von Raeth sind eine vorzügliche Leistung. Damit verfehlte er seine erst kürzlich erzielte Bestleistung von 23,15 nur knapp.

Bei den Senioren Bezirksmeisterschaften in Gronau gingen mit Renate Richter und Sibylle Schunke zwei Sölter Athleten außer Konkurrenz an den Start. Die 72jährige Renate Richter verbesserte über 100m ihre Jahresbestleistung um 0,19 Hundertstel auf 17,25 Sekunden und sprintete damit auf Rang drei der Deutschen Jahresbestenliste der Klasse W70. Auch die 37,09 Sekunden über 200m sind eine bemerkenswerte Leistung für eine 70+ Athletin.  Vereinskameradin Sibylle Schunke kam im Weitsprung der Klasse W55 auf 3,08m.
​
Mas/ Manfred Spittler

0 Comments
<<Previous

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.