SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Gute Leistungen und eine Verletzung bei BM U16/Senioren

24/6/2022

0 Kommentare

 
Bild
Mit 13 Titeln haben die Leichtathleten des SV Union bei den Bezirksmeisterschaften im Blockmehrkampf U16/U14 und der Senioren reichlich Gold geschürft. Leider war es für viele Meister auf Grund der geringen Teilnehmerzahlen recht „einsam“ auf dem Siegerpodest bei den Titelkämpfen in Uslar. Trotz alledem wussten viele Athleten mit beachtlichen Leistungen und Rekorden im Solling-Stadion zu erfreuen.

Eine sichere Bank für Titel war einmal mehr Nikolas Raeth. Im Block- Mehrkampf Sprint/Sprung sammelte er beachtliche 2685 Punkte und setzte sich mit dieser Leistung sogar an die Spitze der NLV Bestenliste, zudem verbesserte er seinen eigenen Kreisrekord deutlich. Auf dem Weg zum Rekord rannte er die 100m in 12,07 Sekunden und lief gute 11,51 durch den 80m langen Hürdenwald. „Hätte ich Gegner gehabt, wäre die Leistungen sicherlich noch besser“, sein Kommentar. Im Weitsprung verhinderten technische Mängel eine größere Weite als 5,05m und im Hochsprung kam der Gymnasiast auf 1,60m, bevor er den 600g schwere Speer auf eine neue Bestmarke von 29,90 segeln ließ. Mit einem erfreulichen Resultat wartete auch Paula Korn (W12) im Blockmehrkampf Sprint/Sprung auf. Als Meisterschaftsdritte stellte sie mit 1814 Punkte einen neuen Vereinsrekord auf. Über zwei Bestleistungen - 4,17m im Weitsprung und 11,55 im 75m Sprint - freute sie sich besonders. Lisa Marie Brunke (M12) sammelte als 4. im Block Lauf 1291 Punkte. Ole Behrens stellte bei den M12 Schülern mit 1639 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde Vizemeister. Sein 23,19m Speerwurf bescherte ihm die meisten Punkte.  Marlon Noel Harme sammelte bei seinem ersten Leichtathletik-Wettkampf 706 Punkte.

Bei den Senioren M40 war Martin Graumann im Kugelstoßen ein Klasse für sich. Mit 11,31m empfahl er sich als Sieger für weitere Meisterschaftsaufgaben und durfte auch nach einem 30,06m Diskuswurf mit der 2kg Scheibe aufs Siegerpodest steigen. Torben Raeth wurde mit der Kugel dieser Klasse (9,92) zweiter. Der darauffolgende Hochsprung endete für den sportlichen Apotheker Raeth dann unerwartet tragisch. Nach übersprungen 1,46m stand er bereits als Meister der Klasse M40 fest. Beim Anlauf zur nächsten Höhe (1,49) sackte Torben Raeth plötzlich zusammen und schrie vor Schmerzen. Die linke Achillessehne war gerissen. Schnelle Erste Hilfe und der recht bald eingetroffene Rettungswagen sorgten für optimale Versorgung und hoffentlich baldige Genesung. Eine teuer erkaufte Meisterschaft für den Hobbysportler, der noch in der Nacht operiert wurde und tags drauf schon wieder guter Dinge war.

Im Hochsprung der Klasse M65 überquerte der 67jährige Manfred Spittler als Sieger 1,28m. Christoph Olbrich kam als Sieger im Speerwurf (M65) auf 24,57m. In der Klasse M70 durfte Karl-Heinz Lippold nach einem 27,06m Diskuswurf ebenfalls auf das Siegerpodest steigen. Gerhard Flachowski (M75) trug sich zweimal in die Siegerliste ein. Mit dem Diskus beeindruckte der 78jährige mit einem 27,38m Wurf und den Speer beförderte er auf 19,30m. Gleich dreimal zu Titelehren kam Iris Raeth in der Klasse W45. Über 100m sprintete sie 16,32, kam auf 3,50m im Weitsprung und beförderte die 4kg Kugel auf 7,82m. Sibylle Schunke trug sich in der Klasse W50 mit der Kugel (6,82m) und im Diskuswurf mit 18,94 in die Siegerliste ein, zudem kam sie als dritte im Weitsprung auf 3,49m. Birgit Johns (W55) wurde im Kugelstoßen mit 6,76m dritte und Bettina Cassel mit 6,40m vierte.
Mas/Manfred Spittler

Bild
Bild
0 Kommentare

Nikolas Raeth holt zwei Titel und ein Mal Silber bei LM

16/6/2022

0 Kommentare

 
Bild
Nikolas Raeth vom SV Union übertraf bei den NLV+BLV Meisterschaften der Jugend U20 und U16 nicht nur seine Erwartungen deutlich. Bei den Titelkämpfen in Lingen verfehlte er mit zwei Siegen und einer Vizemeisterschaft das Triple nur denkbar knapp. Der drahtige noch 14jähriger Leichtathlet aus dem Süden der Stadt hatte für den 100m Lauf, die 80m Hürden und dem Dreisprung der Klasse M15 gemeldet.

Am ersten der zwei Wettkampftage, an denen die Länder Niedersachsen und Bremen ihre gemeinsamen Meister ermittelten, musste Nikolas Raeth zusehen, wie einer seiner Kontrahenten, der Osteroder Fjare Lorin Zirbus, mit starken 11,86 Sekunden seinen Vorlauf gewann. Unbeeindruckt davon lieferte der junger Unioner als Sieger des zweiten Vorlaufes in 11, 88 eine ähnlich starke Zeit ab.  Im Endlauf hatte Nikolas Raeth dann nach gutem Start das bessere Finish der beiden Favoriten. Mit dem Hauch von 5/100 Sekunden hatte er die Nase vorn und wurde Landesmeister. Als Sahnehäubchen hatte er mit 11,81 Sekunden auch noch seinen erst kürzlich aufgestellten Vereinsrekord um 4/100 Sekunden verbessert.

In den zweiten Tag startete der Sölter dann mit dem anspruchsvollen 80m Hürdenlauf. Vor kurzem hatte er sich bei den Bezirksmeisterschaften im Sprint durch den Hürdenwald mit einer Steigerung auf 11,60n Sekunden an die Spitze der NLV Bestenliste katapultiert. Im Vorlauf sollte sich der Aufwärtstrend mit einer nochmaligen Verbesserung, auf nunmehr 11,21 Sekunden, fortsetzen. Gleichzeitig bedeutet die Leistung Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Im Endlauf dürfte den Schüler nur ein Strauchler an der fünften Hürde die zweite Meisterschaft gekostet haben. Mit nur 6/100 Rückstand stürmte er in 11,22 als Vizemeister hinter vom Sieger Benjamin Heidemann von Werder Bremen über die Ziellinie.

Im Dreisprung hatte Nikolas Raeth in den ersten drei Versuchen mit 11,34m, 11,42m und 11,35m zwar drei solide Sprünge in die Grube gebracht, doch er und sein Trainer waren sich einig, Hop, Step und Jump waren noch keine saubere technische Einheit. Im vierten Versuch setzte Nikolas dann die Anweisungen des Trainers besser um. Mit einer gewaltigen Steigerung auf genau 12,00m hatte er seinen Gegner Jakob Lück von der LG Weserbergland (11,07 bisher) zwar deutlich distanziert. Das war aber auch nötig um die Meisterschaft zu erringen, denn sein Kontrahent hatte mit 11,60m im letzten Versuch den zweitbesten Satz des Tages in die Grube gesetzt. Neben der Landesmeisterschaft hatte Nikolas noch eine weitere Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U16 in Bremen geschafft.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Bezirksmeisterschaften in Wolfsburg und Rüningen

27/5/2022

0 Kommentare

 
Bild
Die Leichtathletiksaison 2022 nimmt langsam Fahrt auf. Athleten vom MTV und dem SV Union waren bei Bezirksmeisterschaften an zwei Wirkungsstätten mehrfach auf dem Podium vertreten.  Während in Rüningen bei Männer, Frauen und Jugend U18/U20 die Titel vergeben wurden, haben in Wolfsburg die Schülerklassen U14/U16 um Edelmetall gekämpft.

Bei den Titelkämpfen konnten auch beachtliche Leistungen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leichtathletik wie viele andere Individualsportarten große Sorgen plagen. Es sind dringen Konzepte zur Attraktivitätssteigerung gefordert. Ein Schritt könnte die Wiederbelebung der Ursprungssportart an den Schulen sein. Und für die vielen jungen Menschen mit Migrationshintergrund könnte der Weg in die Vereine ein wertvolles Stück Integration bedeuten, ein Gewinn für alle.

Das der Unioner Nikolas Raeth der einzige Sölter Teilnehmer der Klasse U16 bei den Meisterschaften in Wolfsburg war, macht deutlich wie es um die Leichtathletik (nicht nur) in unserer Stadt bestellt ist. Der junge Unioner wusste jedoch mit starken Leistungen zu erfreuen. Der noch 14jährige, fast 1,90m lange Schüler, steigerte im 80m Hürdenlauf als Sieger seinen eigenen Vereinsrekord um fast eine Sekunde auf starke 11,60 Sekunden. Im 100m Lauf fehlten ihm als Vizemeister in 11,86 Sekunden nur zwei Hundertstel zum Titel. Im Weitsprung wurde er Vizemeister und seine technische Mängel verhinderten mehr als die erzielten 5,33m. Außerdem überwand er im Hochsprung als dritter 1,60m.

Zur gleichen Zeit ging der 16jährige MTV Justus Buttke in Rüningen im Weitsprung an den Start. Mit einem Satz auf 5,58m setzte er sich anfangs sogar an die Spitze der Konkurrenz. Im dritten Versuch wurde er zwar Linus Reattig von der LG Braunschweig übertroffen, die Vizemeisterschaft in der Klasse U18 waren jedoch mehr als ein Trostpflaster.  Über 100m qualifizierte er sich in 12,61 Sekunden für den Endlauf und lief er als vierer genau diese 12,61 nochmals.

Bei den Meisterschaften in Wolfsburg rannte das Union U14 Quartett in der Besetzung Rayan Elias Steinkühler, Marion Noel Harmel, Jonas Tierfelder, Ole Behrens, das jüngste Team im Lauf,  über 4X75m in 55,64 Sekunden auf Platz drei.  Über 75m der Klasse W12 qualifizierte sich Johanna Stolz (MTV) für das Finale und wurde nach guten 11,26 im Zwischenlauf in 11,36 Sek. im Endlauf Sechste. Im Vorlauf rannten Caroline Hübel (MTV) 12,03, Liv Schaarschmidt(Union) 12,29 und Mia Sophie Brunke 13,63. Im 60m Hürdenlauf kam Johanna Stolz vom MTV als vierte auf 12,01 Sekunden. In der 4x75m Staffel der U14 wurde das Union-Quartett in der Besetzung Mia Wiesmann, Mia Sophie Brunke Liv Schaarschmidt, Lisa Marie Brunke in 51,15 fünfte.

Im erfreulich großen Feeld der W12 Weitspringereinnen wurden wurde Mia Wiesmann (Union) mit 3,38m 14. Und Liv Schaarschmidt mit 3,24m 18.  In derKlasse der 12jährigen Jungen steigerte sich der Unioner Ole Behrens als fünfter über 800m in 2:38,67 Min mächtig und wurde mit 23,44m im Speerwurf sogar Vizemeister. Über 60m Hürden waren mit den Unionern Jonas Thierfelder (Sieger in 15,11) und Marlon Noel Harmel (15,77) leider nur zwei Teilnehmer am Start.
​
Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

BM Straße 2022 Helmstedt

3/5/2022

0 Kommentare

 
Bild
„Helmstedt ist eine Reise wert“ freute sich Peter Siems vom SV Union schon kurz nach dem Zieldurchlauf bei den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf. Nach 2019 fanden die Titelkämpfe über die Distanzen 5km und 10km auch 2022 wieder in Helmstedt im Rahmen des Volkslaufes „Rund um die Wälle“ statt und ein Sölter Trio räumte mit 3 Titeln und einem dritten Platz ordentlich ab.

Peter Siems, der gute Gesist der Läufer aus dem Süden der Stadt, hatte besonderen Grund zur Freude auf dem schönen aber schweren Stadtkurs, auf dem die Läufer 4 Runden a 2,5km mit jeweils einer knackigen Steigung zu bewältigen hatten. Der 71jährige Läufer hatte sich einiges vorgenommen und mit der Erfahrung aus dem Jahre 2019 startete er mit einer ruhigen Pace. Einige seiner Gegner in der Klasse M75 suchten dagegen die Flucht nach vorne. Auf dem Rundkurs hatte Norbert Zülke genau diese Taktik gewählt und schon bald hatte der Schöniger einen satten Vorsprung von 80m auf Siems.  Doch dann startete der Unioner eine tolle Aufholjagt.  Etwa 1,5km vor dem Ziel erreichte er seinen Gegner und zog an ihm vorbei und lief nach 53:49 Minuten mit 15 Sekunden Vorsprung zur Meisterschaft. Der Unioner Johannes Flamm war mit 77 Lenzen der älteste Teilnehmer der Veranstaltung. Der Oldie bewältigte die 10 langen Kilometer ebenfalls mit Bravour. In der Klasse M75 rannte er nach 1:10:35 ebenfalls als Sieger über die Ziellinie.

Der jüngste im Team war der 66jährigr Klaus-Peter Hertel. Nach vielen gesundheitlichen Problemen hatte sich der erfahrene Langstrecker überreden lassen für die Mannschaft zu laufen. Und das sollte Gold wert sein. In der Klasse M65 rannte der Sölter nach 57:49 Min auf den dritten Platz seiner Altersklassen. Zusammen mit Peter Siems und Johannes Flamm durfte auch er für die Teamleistung bei der Siegerehrung aufs oberste Podest steigen.
​
Mas/manfred Spittler

0 Kommentare

BM Cross in Wolfshagen

9/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Über 4 Meistertitel durften sich die Sölter Leichtathleten bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf freuen. Auf dem anspruchsvollen, aber schönen Wald-Parcours in Wolfshagen hatten die Athleten von Borussia und Union im Alter von 7 bis 78 neben ihren Gegnern auch noch mit einem kalten Ostwind zu kämpfen.

Bei den Titelkämpfen mussten die Jüngsten zuerst auf die Strecke. Drei Neulinge der Leichtathletik überraschten Borussen Trainer Martin Kaletka mit einem nicht erwarteten Titel. Und die jüngste aus dem Trio Klara Rohland erfreute besonders mit ihrem Dritten Platz über die 1100m der Klasse W8 (6:06 Min.) durch die teils sogar schlammige Strecke. Zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Sara Push (4. in 5:45/W9) und Olivie Przyklenk (5. In 5:53/W9) durften die drei Borussia-Mäuse sogar aufs Siegerpodest in der Klasse U10 steigen. „Ich hätte nicht erwartet, dass die drei bei ihrem ersten Wettkampf gleich so viel Freude bereiten können“, strahlte Trainer Kaletka. Und er hatte noch weiteren Grund zur Freude. Rohland Hagen rannte auf den 1,1Kilometern bei den Kindern M8 in 5:18 gegen 10 Kontrahenten zur Vizemeisterschaft. Auch das Union Team durfte sich über eine Vizemeisterschaft bei den Kindern freuen. In 5:11 lief Caya Jurtzok bei den Mädels W10 ebenfalls auf den Silberrang.

Die weiteren drei Titel sammelten die Union Senioren auf dem bergigen 4950m Kurs des Örtchens im Harz. In der Altersklasse M75 beindruckte der frischgebackene Niedersächsische Mannschaftscrossmeister Harald Kötz mit einem klaren Sieg in 26:19 Minuten. Mit Gerhard Flachowski, er benötigte 29:40 und Johannes Flamm (31:34 Min.) war zudem das Trio auf dem Podest der über 75jährigen fest in Händen der Blauweißen. Peter Siems war in der Klasse M70 ebenfalls seinen Kontrahenten weit voraus. Der Unioner hatte in 26:06 Min einen Vorsprung von 4:50 auf den Helmstedter Lutz Brettschneider. Das Trio Kötz, Siems und dem Drittplatierten der M65 Manfred Spittler siegte zudem in der Mannschaftswertung der Klasse M60 und älter. Auch die Vizemeisterschaft der Teamwertung ging in der Besetzung Gerhard Flachowski, Johannes Flamm und Friedhelm Bode an die Unioner.

Weitere Ergebnisse: 1100m Kinder M9: Jannis Schreiber (Borussia) , Kinder W11:  11. Liv Schaarschmidt, 12. Philine Fischer, 13. Lisa Marie Brunke, 14. Mia Brunke (alle Union), Jugend W12: 9. Paula Korn (Union), M12: 6. Ole Behrens (Union), M11: 5. Jonas Thierfelder (Union), Männer: 12. Ali Marwan Hussein (Borussia), Mannschaft weibliche Kinder U12: 4. Union in der Besetzung Caya Jurtzok, Liv Schaarschmidt, Philine Fischer.

Mas/Manfred Spittler

Bild
0 Kommentare

Renate Richter springt zum EM-Titel mit Landesrekord

1/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Mit Gold und Silber krönte die Salzgitteraner Leichtathletin Renate Richter ihre Teilnahme bei den Hallen-Europameisterschaften der Senioren im portugiesischen Braga. Die Sölter Vorzeigeathletin bereitete sich und den daheim mitfiebernden Vereinskameraden einmal mehr große Freude mit ihren Leistungen, insbesondere aber mit dem Hochsprungtitel.

Renate Richter startete am dritten der 8 Meisterschaftstage in ihr Wettkampfprogramm. Im beeindruckenden „Altice Forum“ des im Westen Portugals gelegenen Braga stand ihre Paradedisziplin der Hochsprung auf dem Programm. Und natürlich war der Titel in der Klasse der Damen 70+ angestrebtes Ziel. „Ich habe gut trainiert und nun einen stabileren Anlauf-Absprung Übergang“, ihre selbstbewusste Aussage vor dem Wettkampf. Mit dieser Sicherheit ging sie auch in die Meisterschaft. Sehr früh, bei 1,02 in den Wettkampf eingestiegen, hatte sie erst bei 1,14m einen Fehlversuch, bevor sie die Höhe im Zweiten sicher bewältigte. Ihre ärgste Kontrahentin Marjeta Cad aus Slovenien konnte diese Höhe nicht mehr überwinden. Mit dem gesicherten Gold in der Tasche springt es sich leichter, schien nun die Devise der Sölterin. Denn die nun folgenden 1,17m schaffte die noch 70jährige auf Anhieb. Nach dem ersten knapp gescheiterten Versuch über 1,20m, ging sie mit langer Konzentration an den Zweiten. Es folgte ein dynamischer Anlauf und ein Sprung bei dem nahezu alles passte. Ohne Berührung meisterte sie die Höhe. „Ich kann mich nur noch an den Ablauf und die Landung erinnern. Irgendwie muss alles gestimmt haben, ich kann es kaum fassen“, ihr glücklicher Rückblick. Mit 1,20m ist sie sogar höher als bei ihrem M70 NLV-Landesrekord (1,18m) aus dem letzten Jahr gesprungen. Die Europameisterschaft im friedlichen Wettstreit, in einer Zeit in der es alles andere als friedlich zugeht, war der Lohn für sie.

Zwei Tage später qualifizierte sie sich im 60m Vorlauf für das Finale und verfehlte im Endlauf in guten 10,65 Sekunden als vierte nur um 2 hundertstel Sekunden die Bronzemedaille. Schon bald stand der 200m Vorlauf auf dem Programm und auch hier qualifizierte sich Richter fürs Finale. Und auch auf der Hallenrunde, die im Gegensatz zur Stadionrunde (400m) nur 200m misst lief sie als vierte über die Ziellinie. Mit ihren 37,53 Sekunden hatte sie sich zudem für das Deutsche 4x200m Staffel-Team qualifiziert. Im Staffelrennen am letzten Meisterschaftstage sollte es nach der Goldenen und zwei vierten Plätzen nochmals Edelmetall für die Athletin des SV Union geben. In 2:38,40 lief sie mit dem Team Deutschland hinter den siegreichen Spanierinnen in der Klasse 65+ abermals mit Silber aufs Podest.

​
Mas/Manfred Spittler
 
 


Weiter lesen
0 Kommentare

Freud und Leid bei anspruchsvoller Cross-LM

15/2/2022

0 Kommentare

 
Bild
Freud und Leid erlebten die Langstreckler des SV Union bei den NLV und BLV Landesmeisterschaften im Crosslauf. Auf dem unglaublich schweren 6700m langen Rundkurs im Heidestädtchen Bergen, gewann das Sölter Team Gold in der Klasse 70+ gegen starke Konkurrenz. Und dies obwohl sie einen Ausfall zu beklagen hatten.
Die Unioner Senioren waren mit vier Athleten zu den Titelkämpfen angereist und das sollte sich später als Glücksfall für die aus 3 Läufern bestehende Team herausstellen. Das Union Quartett ging in den Klassen M70 und M75 im Kampf um die Meistertitel an den Start. Einmal mehr war es Harald Kötz, der in seinem ersten Wettkampf nach langer Verletzungspause als stärkster Läufer der Rückhalt des Teams war. Der 76jährige frühere Deutsche 10000m Seniorenmeister überquerte als Vizemeister der Klasse M75 nach 38:04 Minuten die Ziellinie. Noch nach Luft ringend sein Kommentar: „mit Schlamm, künstliche Hügel, Strohballen und weitere Hindernisse haben die hier alles eingebaut, damit wir einen möglichst langen „Genuss“ von dem beinharten Kurs haben“. Als zweitbester des Teams durfte Peter Siems in der Klasse M70 nach 38:44 bei der Siegerehrung (ebenfalls) aufs Podest steigen, er erkämpfte Bronze. Mit dem fast 77jährigen Johannes Flamm sollte ein wahres Urgestein des Sölter Langstreckenlaufes ein wichtiges Mitglied auf der Jagt zum Titel werden. Der seit vielen Jahren auch beim Lauftreff aktive Läufer und immer wieder von Verletzungen geplagte „Oldi“ überlief nach 46:07 als 5. der Klasse M75 die Ziellinie. Das Trio sollte schließlich mit 19 Punkten vor dem VFL Oldenburg und der LG Lüneburg unerwartet und zudem überlegen den Landestitel erringen. Und das obwohl für die Blauweißen mit Gerd Flachowski einen wichtigen Läufer fürs Team, ohne eigenes Verschulden, verloren hatten. Der 77jährige lag bis kurz vor der letzten Runde aussichtsreich im Rennen, bevor er von einem Kampfrichter eine Runde zu früh in Richtung Ziel gewunden wurde. Als man das Malheur erkannte war es zu spät, er hatte das Rennen bereits beendet. Nach dem Rennen mussten seine Vereinskollegen, noch vor der Siegerehrung, einen traurigen Gerd Flachowski trösten. Er hätte einer der drei Goldjungs sein können.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Nikolas Raeth gewinnt Gold, Silber und Bronze

26/1/2022

0 Kommentare

 
Bild
Das junge Unioner Leichtathletik-Talent Nikolas Raeth vertrat die Farben der Salzstadt bei den Landesmeisterschaften der Klassen U20 und U16 in Hannover ausgesprochen erfolgreich, dass er jedoch der einzige Teilnehmer aus der Sportstadt Salzgitter war, macht nachdenklich. Doch der noch 14 Jahre alte Schlacks tat dies in der Klasse der Schüler M15 mit Bravour. Der junge Sportler, der mit seiner Leidenschaft für Fußball und die Leichtathletik zwei Seelen in seiner Brust trägt, brachte mit Gold, Silber und Bronze gleich einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause.

Bei zwei seiner drei Starts stellte der 1,87m lange Schüler das Nervenkostüm von Trainer Karl-Hein Lippold und Vater Torben in der Halle des Bundesleistungszentrums der Landeshauptstadt ordentlich auf die Probe. Schon beim seinem ersten Start über 60m zeichnete sich im Vorlauf ab, dass es im Finale zwischen ihm und Elias Felice Bieker von der Eintracht Hannover zu einem engen Ausgang kommen sollte. Während Nikolas seinen Lauf in 7,65 für sich entschied, hatte der Hannoveraner seinen Vorlauf in 7,61 Sek. fest im Griff. Entsprechen dessen wurde der Endlauf dann auch von den beiden Athleten geprägt und erst auf den letzten Metern musste sich Nikolas Raeth um 6/100 Sekunden seinem Gegner geschlagen geben, hatte aber mit einer weiteren Steigerung auf 7,63 die Vizemeisterschaft gewonnen.

Am zweiten Meisterschaftstag sollte es noch besser und vor allen spannender kommen.  Bereits um 10 Uhr in der Früh stand der Dreisprung auf dem Programm und obwohl Nikolas Raeth von der Vorleistung leicht favorisiert war, ist bekanntermaßen in einer so komplexen Disziplin wie dem aus Hop, Step und Jump bestehenden Sprungwettbewerb die perfekte Ausführung recht selten. Und gleich im ersten Sprung schockte Jakop Lück von der LG Weserbergland den jungen Unioner mit einer Steigerung auf 11,43m. Der Unioner konnte mit seinen 11,02m nicht direkt kontern, steigerte sich aber nun von Versuch zu Versuch über 11,03m, 11,15m, 11,40m auf eben diese 11,43m seines Kontrahenten und hatte durch den besseren zweiten Versuch sogar die Führung übernommen, ohne dies zu realisieren. Entsprechend ging er mit dem Alles oder Nichts-Gedanken in den letzten Versuch und nach gespannten Sekunden des Wartens auf das Messergebniss der befreiende Jubel. Er hatte mit einem Satz auf 11,66m endgültig alles klar gemacht für den ersten Nachwuchstitel der Blauweißen seit vielen Jahren. Bald darauf wurde der der glückstrahlende Nikolas Raeth mit Gold für einen großen Satz belohnt.  Und weil ein kompletter Medaillensatz aus Gold Silber und Bronze besteht, fehlte noch eine Farbe und die sollte noch folgen. Im 60m Hürdenlauf wurde er trotz technischer Mängel für einen flotten Lauf mit Bronze belohnt. Mit 9,52 Sekunden musste er nur dem siegreiche Benjamin Heidemann ( SV Werder Bremen) und Lasse Struckmeyer (MTV Aurich) den Vortritt lassen.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

+++ Adventslauf fällt aus! +++

3/12/2021

0 Kommentare

 
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung und damit verbundenen Maßnahmen muss der Adventslauf am kommenden Samstag leider ausfallen.

Wir wünschen alle Läufer:innen und Athlet:innen dennoch einen schönen zweiten Advent, frohe Weihnachten und bleibt gesund!
0 Kommentare

Am 04. Dezember wird wieder gelaufen...

29/11/2021

0 Kommentare

 
Bild
Der Traditionelle Adventslauf des SV Union soll trotz der beängstigenden Coronazahlen in unser Stadt am Samstag dem 04. Dezember im Sölter Forst zur Austragung kommen. „Hoffentlich bekommen wir die Veranstaltung durch, denn die bisherige Entwicklung der Pandemie lässt mich hoffen aber auch bangen“, so Christoph Olbrich, der Abteilungsvorsitzende der Leichtathleten, der mit seinem Team nach Wochen der Vorbereitung die Veranstaltung unter strenger Beachtung der Coronaregeln stattfinden lassen möchte. Bei der 40. Auflage der Traditionsveranstaltung am Sportgelände an der Friedrich-Ebert-Straße, erwarten die Unioner mehr als 80 Teilnehmer.

Einer der Teilnehmer, der Sölter Adrian Maas stellt sich sogar einer besonderen Herausforderung. Der erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Salzgitter mag es extrem. Zuerst will der 2,04m große „Laufverrückte“ die 5400m lange Strecke bewältigen, um kurze Zeit später auch noch die extrem anspruchsvollen 10200m in Angriff zu nehmen. Er gehört außerdem zu einer Reihe von Läufern, die den Adventslauf der Unioner zum Sammeln von Kilometern für eine gute Sache nutzen. Bei der Aktion „AdventSZläufer“ werden die gelaufenen Km umgerechnet in einen € Wert, um damit unterstützt durch Sponsoren zu helfen. Wie die Salzgitter Zeitung bereits berichtete, hat der Verein „Wir helfen Kindern in Zusammenarbeit mit Michael Hahn von der SZ diese Aktion ins Leben gerufen, bei der Soziale Institutionen unterstützt werden.

Der erste Startschuss der beliebten Laufveranstaltung wird um 12 Uhr durch den Vöppstedter Forst hallen. Hier werden die Männer, Frauen und Jugendklassen auf die 5200m Strecke geschickt. Die Läufer der 10200m Strecke werden um 13:00 die Hatz auf die wunderschöne, aber eben auch schwere Waldstrecke, mit einem Gesamtanstieg von mehr als 100m, gehen.  Schüler und Schülerinnen ermitteln ab 13:15 Uhr über 1400m bzw. 2500m ihre Sieger

Auf Sieger und Platzierte warten wieder Präsente und die Gewissheit etwas für die Fitness getan zu haben. Meldungen können bis Donnerstag den 02.12 an ch.olbrich@gmx.de. Die Ausschreibung ist unter diesem Link  einsehbar.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare
<<Zurück

    Archiv

    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.