SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Renate Richter bei der EM in Torun

23/3/2023

0 Comments

 
Bild
Im Februar 2022 wurde sie im portugiesischen Braga Senioren-Halleneuropameisterin im Hochsprung und nun träumt sie vom großen Sprung bei der Senioren WM. Die Rede ist von der Unionerin Renate Richter, die am kommenden Wochenende bei den Hallen Weltmeisterschaften der Senioren im polnischen Torun als Mitfavoritin im Hochsprung an den Start geht. Bei der Mammutveranstaltung kämpfen mehr als 4000 Leichtathleten und Leichtathletinnen in den Altersklassen 35 bis 90+ um die WM-Titel der Senioren.
Renate Richter hat ihre Vorbereitung auf die Titelkämpfe abgeschlossen und zeigt sich vorsichtig optimistisch, denn Verletzungen haben sie in den letzten Monaten immer wieder zurückgeworfen. Doch die Formkurve zeigt mittlerweile wieder nach oben. Auf die Nachfrage mit welchen Erwartungen sie zur WM reist, bekennt sie: „Eine Medaille würde ich schon gerne mit nach Hause nehmen“. Richter gehört nach der Meldelistung zum Favoritenkreis, ist aber vorsichtig: „Da sind drei Kontrahentinnen, die ein nahezu gleiches Niveau mitbringen“, erklärt sie und ergänzt, „die Tagesform und die Psyche werden über die Medaillenvergabe entscheiden“.

Wen die 70+ Athletin in den Bereich ihres Landesrekordes springt, den sie vor Jahresfrist auf 1,20 geschraubt hat, dürfte ihr eines der begehrten Edelmetalle sicher sein. Beim letzten Training bestätigte sie mit Sprüngen über 1,15m, dass die Form wieder passt. Die sprungkräftige Oma von zwei Enkeln ist jedoch nicht nur auf der Hochsprunganlage zu bewundern. Die knapp 72jährige ist auch im 60m Sprint und über 200m am Start. „Im 200m Lauf hoffe ich unter die besten Acht zu kommen und mich für das Deutschen 4X200m Quartett zu empfehlen“ blickt Richter voraus. Mit der Deutschen Staffel ist die Unionerin im letzten Jahr bei der EM auf dem 200m Oval von Braga Vizeeuropameisterin geworden. Am Freitag geht es los in Richtung Polen und nach einem Vorbereitungstag am Samstag wird die Sölterin am Sonntag ab 15:00 in der „Toruń Arena Sports Hall“ mit Kontrahentinnen aus Spanien, Frankreich, Finnland und Litauen um die Weltmeisterschaft im Hochsprung kämpfen.
​
Mas/Manfred Spittler

0 Comments

JHV: Nikolas Raeth ist Leichtathlet des Jahres

9/3/2023

0 Comments

 
Bild
Nikolas Raeth hat eine außerordentlich erfolgreichen Saison 2022 hinter sich. Die derzeit größte Nachwuchshoffnung der Sölter Leichtathletik wurde dafür von seinem Verein als „Leichtathlet des Jahres“ ausgezeichnet. Der drahtige Athlet stand in der vergangenen Saison sieben Mal auf dem obersten Podest bei Landesmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften.
​
Nikols Raeth, der bei seinen Erfolgen besonders von der Schnellkraft seiner Beine im Sprint und Sprung lebt und auch ein guter Mehrkämpfer ist, ließ im vergangenen Jahr immer wieder aufhorchen. Er hat es zu vier Landestiteln in der Altersklasse M15 gebracht und stand auch bei drei Bezirksmeisterschaften auf dem obersten Podest. Den ersten Titel erntete er bei den Landeshallenmeisterschaften in der Halle als Dreisprungsieger. Auch unter freiem Himmel setzte er seine Erfolgsserie fort. Er flog mit Hop, Step und Jump mit genau 12 Metern zu Gold. Zum begehrtesten Edelmetall sprintete er bei den Landesmeisterschaften über 100m in 11,81 Sekunden. Der Titel im Blockmehrkampf in Stuhr bei Bremen, war eine weitere Station der Erfolgssaison 2022.  Bei der Jahreshauptversammlung der Unioner Leichtathleten nahm er dafür den goldenen Wanderpokal als „Leichtathlet des Jahres“ aus den Händen des Vorsitzenden Christoph Olbrich entgegen.

Dass die Abteilung trotz aller Sorgen, insbesondere um Nachwuchs und Ehrenamt, erfolgreiche Arbeit leistet, ging aus den Worten von Sportwart Karl-Heinz Lippold hervor. Und hier ist es neben Raeth und weiteren erfolgreichen Sportlern einmal mehr Renate Richter, die auch 2022  das Golmariechen der Leichtathletik war. Die W70 Seniorin Richter im Januar bei den Senioren Halleneuropameisterschaften in portugiesischen Braga mit dem Titel und Landesrekord (1,20m); neben vielen weiteren Titeln, wieder einen besonderen Coup.  

Übrigens: Viele der Sölter Leichtathleten sind über den Lauftreff, den Schulsport oder das Sportabzeichen in die   Vereine der Stadt gekommen. Und dass man nicht unbedingt in jungen Jahren mit dem der der Leichtathletik  beginnen „muss“, beweist der 70jährige Friedhelm Bode, er ist erst zwei Jahre bei der Ursprungssportart und hat über das Sportabzeichen Blut geleckt und rannte im letzten Jahr mit 15,59 Sekunden sogar zum Landes Vizemeister.

Mas/Manfred Spittler
0 Comments

Einladung zu Jahreshauptversammlung

27/2/2023

0 Comments

 
Am Freitag, 03.03.2023, findet um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SV Union Salzgitter die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung statt. Unten noch einmal die Einladung mit Tagesordnung. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Bild
0 Comments

Hallensportfest doppelt so gut besucht, wie erwartet

26/1/2023

0 Comments

 
Picture
„Es war ein Fest besonders für die Jüngsten und ihre Eltern“ zeigte sich Christoph Olbrich vom ausrichtenden SV Union nach Ende des Kinder-und Jugend Sportfest erschöpft aber glücklich. Es war eine gelungene Veranstaltung, lobten auch Betreuer und Eltern der Gastvereine einhellig die gute Organisation. Dabei hatten die Unioner beim erstmals nach langer Coronapause wieder ausgetragenen Meeting mit einer zusätzlichen Herausforderung umzugehen. Statt der erwarteten 70 Teilnehmer war am Wettkampf erstaunlichen 128 gemeldeten jungen Sportlern eine zusätzliche Herausforderung für das Ausrichterteam zu bewältigen

Bei Sprintfeldern von bis zu 20 Teilnehmern konnte sich der Sölter Nachwuchs immer wieder unter den Besten Platzieren. So erfreute Ole Behrens (Union/ U14) mit zwei Siegen und stellte einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis. Zu Veranstaltungsbeginn stieß er als Sieger im Kugelstoßen das 3kg schwere Gerät mit 8,89m um 19cm weiter als im letzten Jahr. Auch im 200m Lauf hatte er mit 34,37 Sekunden die Nase vorne. Vereinskamerad Dominic Swoboda entschied den 2x40m Sprint der U16 in 13,44 Sekunden für sich. Als eine der wertvollsten Leistungen dürfte der ausgezeichnete Kugelstoß von 10,15m durch Josephine Birg (U16/ Entracht Hannover) zu zählen sein. Die Staffeln sind immer etwas besonderes für die Meister von morgen. Unter ohrenbetäubendem Lärm sprintete die U12 Staffel der Borussia (Jannis Schreiber, Branko Bock, Marten Rohland und Hagen Rohland) als Zweite in 1:19, 11 Min. vor dem Quartett des MTV  (Mats Hannich, Lilly Kaiser, Jonathan Wendeburg und Luisa Jacob) über die Ziellinie. Im der 4X1 Runde Staffel der U14 Mädchen siegte Union II (Paula Korn, Pheline Fischer, Caya Jurtzok, Amelia Erdmanski) in 1:07,47 Min. vor Union I. Auch in der Staffel der U12 gab es einen Sölter Sieg. Die Mädels vom MTV (Lea Lea Moroschan, Sara Müller, Lena Hanisch, Emilia Wendeburg) rannten als Sieger in 1:14,89 Min. vor der Borussia (1:21,47 Min.) über die Ziellinie.

Über zwei Runden der Altersklasse WK U12 waren 17 Teilnehmerinnen am Start. Mit flotten 35,71 Sek. kam die Unionerin Caya Jurtzok als klare Siegerin vor ihrer Vereinskameradin Amella Erdmanski (37,04) im Ziel. Auch im 2X40m Lauf war Caya in 14,09 Sekunden nicht zu schlagen. Hier sprintete Lea Moroschan (MTV) als dritte in 14,49 ebenfalls aufs Podium. Bei den Jüngsten zeichnete sich ein junger Borusse besonders aus. Marten Rohland hat bei den Kindern U 8 sowohl den 2X40 Sprint in 16,45 Sekunden, als auch den anstrengenden 200m Lauf in 42,27 Sekunden als Sieger beendet. Die ebenfalls im Jahre 2016 geborene Helena Disic (Union) rannte in 47,90 ebenfalls ihren Kontrahentinnen davon.

Das Hallensportfest des SV Union ist für viele Vereine im Bezirk Braunschweig seit vielen Jahren eine geschätzte Tradition, leider aber nur noch eine der wenigen Veranstaltungen dieser Art, die noch ausgetragen werden.  Corona, besonders jedoch das Alter der Ehrenamtlichen, die oft keine Nachfolge haben, sind seit langem sorgenvolle Begleiter der Vereine und Institztionen. Ein nicht nur in der Leichtathletik zu beobachtender Trend. Dabei sind Veranstaltungen wie diese wichtige Beiträge im sozialen miteinander. Der Sport generell leistet einen wichtigen sozialpolitischen Beitrag, hilft Gesundheit und sozialen Frieden zu erhalten. Er kann in diesem Kontext auch wichtiger Bestandteil der Integration sein, wenn es uns gelingen würde auch mehr Menschen mit Migrationshintergrund für das Vereinsleben und anderen Bereichen zu gewinnen.

Alle Ergebnisse hier
 
Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Starke Positionierung bei Landeshallenmeisterschaften

25/1/2023

0 Comments

 
Picture
Der Unioner Nikolas Raeth beindruckte bei den Niedersächsischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie Jugend U18 gleich in 4 Disziplinen mit einer erfreulichen Leistungsentwicklung. Das Sölter Nachwuchstalent bewies bei den Leichtathletik-Titelkämpfen in Hannover, dass er im Sprint mit und ohne Hürden, aber auch im Dreisprung zu den Besten Nachwuchsathleten des Landes gehört.

In seinem ersten Jahr in der Klasse U 18 qualifizierte er sich gleich zum Auftakt unterm Hallendach des Sportleistungszentrums der Landeshauptstatt über 60m in 7,52 Sekunden für den Endlauf. Im Finale hinterließ er gegen die meist älteren Gegner als fünfter in 7,53 Sekunden einen starken Eindruck. Er selbst hatte jedoch einen noch höheren Anspruch, wie er nach dem Lauf mit den Worten: “ Ich wäre gern in den Bereich meiner kürzlich aufgestellten Bestzeit von 7,39 durchs Ziel gelaufen“ erkennen ließ.
​
Am zweiten Tag startete der fast 1,90m lange Unioner mit dem 200m Lauf in den Wettkampftag. Erst vor kurzem hatte er bei einem Sportfest in Hannover mit 24,23 Sekunden eine beachtliche „Duftnote“ über diese Strecke hinterlassen. In einem couragierten Lauf durch die engen Kurven der 200m Rundbahn steigerte er diese Leistung erheblich und wurde in 23,82 Sekunden starker Vierter. Eine erstaunliche Leistung für einen noch 15jährigen. Übrigens, das entsprich einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, eine Pace,  die selbst einem Radfahrer einiges abverlangt. Auch in dem folgenden 60m Hürdenlauf wartete der Gymnasiast mit einer Steigerung auf. Er rannte in flotten 8,73 Sekunden durch den Hürdenwald und erkämpfte als dritter sogar Bronze. Und es sollte sogar noch besser kommen. In der sehr komplexen Disziplin des Dreisprungs hatte Nikolas Raeth im letzten Jahr schon mit genau 12m erfreut. Beim Kampf um die Medaillen unterm Hallendach gelang ihm gleich im ersten Versuch mit 12,46m mit Hop, Step und Jump eine gewaltige Steigerung. Mit dieser Leistung, die zugleich die Lande-Vizemeisterschaft bedeute rundete der Schlaks ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende ab.
 
Mas/ Manfred Spittler

0 Comments

Ergebnisse Hallensportfest

25/1/2023

0 Comments

 
DIe Ergebnisse des Kinder- und Jugend Hallensportfests vom 21. Januar sind jetzt online und können hier oder wie immer unter der Rubrik Ergebnisse eingesehen werden.
0 Comments

Endlich wieder Leichtathletik-Trubel in der Halle

17/1/2023

0 Comments

 
Picture
Erstmals seit 2020 wird der SV Union am Samstag dem 21. Januar wieder sein traditionelles Kinder- und Jugend- Hallensportfest austragen. Der Vorsitzende der Leichtathleten Christoph Olbrich freut sich besonders darüber: „Corona hat uns lange ausgebremst, doch nun können wir wieder und hoffentlich viele Zuschauer in der Sporthalle des Gymnasiums in Bad die Meister von morgen bewundern“.

Und obwohl Nikolas Raeth, der aktuell beste Nachwuchsathlet der Stadt, auf Grund der Teilnahme an den Landeshallenmeisterschaften in Hannover, nicht teilnehmen kann, verspricht die Veranstaltung mit mehr als 70 Leichtathleten spannende Wettkämpfe.
​
Ab 13:30 werden besonders die Kinder U 12 im 40m Sprint und in den Staffeln die Halle „beben“ lassen. In den Altersklassen U16 und U18 messen sich die Athleten im 40m Lauf, dem 40m Hürdensprint, dem Hochsprung und im Kugelstoßen.
 
mas/Manfred Spittler

0 Comments

Ergebnisse des Adventslaufs online

12/12/2022

0 Comments

 
Die Ergebnisse des 40. Adventslaufs vom 04.12. sind jetzt online und können unter diesem Link eingesehen werden.
0 Comments

Schnee zum 40. Adventslauf-Jubiläum

6/12/2022

1 Comment

 
Picture
Beim 40. Adventslauf des SV Union hatte es Frau Holle gut mit den Teilnehmern und Veranstalter gemeint. Der mit einer weißen „Zuckerschicht“ geschmückte“ Vöppstedter Forst bot den Läuferinnen und Läufern eine perfekte Kulisse für starke Leistungen und einen sportlichen Start in die Weihnachtszeit. Außerdem war es für die „AdventSZläufer“ eine gute Gelegenheit Kilometer für den guten Zweck zu erlaufen.
Die wertvollste Leistung des Tages lieferte einer der Gäste auf der anspruchsvollen 5200m langen Waldrunde. Alexander Führle vom TSV Eintracht Wolfhagen, der in diesem Jahr bereits einen Halbmarathon in bemerkenswerten 1:14:02 gelaufen ist, war auf dem etwas rutschigem Parcours eine Klasse für sich. Scheinbar mühelos leicht lief er nach 19:26 Min. mit deutlichem Vorsprung ins Ziel. Ihm folgte als Zweiter der 36jährige Nils Oslislok (Mietens&Partner) in 21:47 Min. Einen starken Eindruck hinterließ auch der 57jährige Peter Stock (LT Oker/M55), er benötigte 25:11. In der Klasse M60 trennten Sieger und Zweitplatzierten nur 8 Sekunden. Hier rannte Jürgen Link (Mietens&Partner) in 28:21 knapp vor Riad Salti vom Lauftreff(28:29) über die Ziellinie. Noch enger der Ausgang bei den 70+ Senioren. Lokalmatador Peter Siems (28:25) musste sich Klaus Peter Flachsmann vom TSV Bredelem nur um eine Sekunde geschlagen geben.
​
Die stärkste Leistung bei den Frauen zauberte die Unionerin Natascia Nuzzo auf den weiß gepuderten Kurs. Die W40 Läuferin beindruckte als Siegerin mit flotten 26:56 vor der Zweitplatzierten Melanie Bremer (31:08).  Die 10200m lange sehr profilierte Langstrecke beherrschte der Salzgitteraner Thomas Ewert am besten. In 42:14 Minuten hatte er deutlichen Vorsprung vor Oliver Koch (LT Oker/46:00) und dem 37jährigen Ringelheimer Dominik Koida der 49:35 benötigte. Mit den „Oldis Andreas Vogt (LT Salzgitter/M60), der 58:08 unterwegs war und Reinhard Becker (M65), er lief nach 54:13 ins Ziel, trugen sich zwei weitere Sölter in die Siegerliste ein.

Das im Vereinsleben Gemeinschaft groß geschrieben wird, bewies die Fußball B-Jugend der Unioner. Die gesamte Mannschaft nahm am „Nikolaslauf“ in der Klasse M16 teil. Sie bildeten mit 13 Teilnehmern auch das stärkste Feld der verschiedenen Klassen. Als Sieger zeichnete sich mit Nikolas Raeth ein Athlet aus, dessen Herz für Fußball, aber auch die Leichtathletik schlägt. Er beendete die 2500m nach guten 11:22 Minuten. Ihm folgte als Zweiter Julius Alexander Stoz (11:40) und als Dritter Halsin Hazda (11:47). Ole Behrens (M12) lief die 2500m in 13:12 und Paula Korn (W149 benötigte 14:10. M10er Branko Bock (Borussia) war nach 12:39 im Ziel über 1400m und Rieke Tostmann (Borussia) benötigte für diese Strecke 6:57. Die mit 6 Jahren jüngste Teilnehmerin Catharina Swoboda überlief nach 12:39 die Ziellinie, währen der älteste Teilnehmer Bodo Pfeuffer - er ist 83 - walkend 50:33 für 5200m benötigte.
 
Die gelungene Veranstaltung mit viel Lob von Seiten der Teilnehmer, hatte allerdings einen etwas faden Beigeschmack. Bei der Anfahrt zum Sportgelände hat man normalerweise freiem Blick auf den Vöppstedter Forst. Einigen Sportler verschlug es allerdings die Sprache über den Anblick der sich ihnen bot. Nicht nur die Strasse am Stadion, sondern auch der Parkplatz war von LKWs und auch Bussen zugeparkt.  Die Äußerung eines langjährigen Gastes bringt es auf den Punkt:“ Das ist ein unhaltbarer und abstoßender Zustand, wie kann man zulassen, dass ein Parkplatz für ein Sportgelände und ein wunderschönes Naherholungsgebiet als erweitertes „Betribesgelände“ umfunktionieren wird. Keine Werbung für die Stadt“

Mas/Manfred Spittler


Read More
1 Comment

Der 40. Adventslauf steht vor der Tür

30/11/2022

0 Comments

 
Picture
Nach langer Coronapause freuen sich die Leichtathleten des SV Union am 04. Dezember dem Adventslauf neues Leben einzuhauchen. Zur 40. Auflage des Laufes durch den Vöppstedter Forst haben fast 100 Aktive aus nah und fern ihre Zusage gegeben. „Es wäre schön, wenn der Wald ein weißes Mäntelchen bekäme“, äußert der Abteilungsvorsitzende der Unioner Christoph Olbrich einen Wunsch zum sportlichen 2. Advent.

Der erste Startschuss erfolgt um 9:45Uhr am Sportgelände an der Friedrich-Ebert-Straße. Männer, Frauen und Jugendklassen werden hier auf die 5.200m lande Waldstrecke geschickt.  Die Läufer und Läuferinnen der 10.200m Strecke starten um 10:30 auf die anspruchsvolle Waldrunde.  Schüler und Schülerinnen ermitteln ab 10:40 Uhr über 1.400m bzw. 2.500m ihre Sieger. Die Ausschreibung hier eingesehen werden. Nachmeldungen sind mit einem Zuschlag von 1€ bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn im Kassenraum am Unionstadion möglich.
​
Die Traditions-Veranstaltung ist zudem eine hervorragende Gelegenheit für Läufer der Aktion „AdventSZläufer“ ordentlich km für einen guten Zweck zu sammeln.  Bei der von Salzgitterzeitung und „Wir helfen Kindern e.v.“ veranstaltete Laufaktion werden die erlaufene Euros einem guten Zweck abschlagsfrei zugutekommen.

Mas/Manfred Spittler

0 Comments
<<Previous

    Archiv

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    October 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013

    Kategorien

    All
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.