
Die drahtige Seniorin Renate Richter (W60) war die erfolgreichste im Team. Zum Auftakt ging die 64 jährige Unionerin über 100m an den Start und bewies als Vizemeisterin in 16,54 Sekunden beachtliche Grundschnelligkeit, die ihr mit 3,49m im Weitsprung den Titel einbrachte. Im Hochsprung war die Niedersächsische Landesrekordhalterin (mit 1,30m) als Favoritin angereist. Sie gewann den Titel wie erwartet. “Nach starken Trainingsergebnissen hatte ich allerdings wesentlich mehr erwartet als die 1,15m“ zeigt sich die frühere Deutsche Meisterin etwas enttäusch.
Nach einer gerade auskurierten Oberschenkelverletzung ging der Titelverteidiger im Hochsprung der Klasse M35 Torben Raeth(Union) mit etwas Skepsis in den Wettkampf. Trotz Schmerzen bei den ersten Höhen von 1,65m und 1,68m biss sich der Apotheker durch und meisterte zu seiner Überraschung als Sieger sogar meisterliche 1,77m. „Nun freue ich mich auf die Deutschen, mit hoffentlich mehr als 1,80m“ zeigte sich der Deutsche Vizemeister des Jahres 2014 optimistisch.
Zweifache Vizemeisterin wurde Melanie Bremer(Union). Im Speerwerfen steigerte sie ihren Kreisrekord um fast zwei Meter auf beachtliche 32,78m und heimste das zweite Silber mit einem 4,61m Weitsprung ein. Mit 30,66m im Speerwurf kam Florian Olbrich(Union) als dritter aufs Podest.
Weitere Endkampfplatzierungen: Männer M30,Kugel: 2. Björn Lippold 11,03, M35, Speer: 4. Torben Raeth 30,66m, M50, M60, 800m: 4. Peter Siems 2:45,65 Min., Speer: 7. Christoph Olbrich 28,30m, Frauen W35, Kugel: 5. Melanie Bremer 9,58m, W50, Kugel: 4. Marion Kloppenburg (Union) 7,93m.
mas/Manfred Spittler