SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Titel und tolle Leistungen bei BM in Schöningen

24/5/2023

0 Comments

 
Bild
Ein herausragender Nikolas Raeth vom SV Union sorgte bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen für die Glanzlichter. Neben ihm erfreuten bei den Titelkämpfen in Schöningen noch weitere Salzgitteraner mit Siegen und Bestleistungen.

Der noch 15jährige Nikolas Raeth hatte erst vor zwei Woche den Uraltrekord im 110m Hürdenlauf der Klasse U 18 auf starke 15,68 Sekunden verbessert. Nun sollte es noch besser kommen. Getrieben von dem fast gleichwertigen Kontrahenten Benedict Busch von der LG Göttingen, der starke 15,61 Sekunden lief, steigerte sich der Unioner abermals, auf ausgezeichnete 15,52 und wurde Bezirksmeister. Und nachdem er mit einer tollen Steigerung über 100m auf 11,49 Sekunden Vizemeister wurde, sorgte er auch über 200m für einen kleinen Paukenschlag. Bei den Kreismeisterschaften hatte er mit 23,96 Sekunden erstmals die 24 Sekundengrenze unterboten. Nun versetzte er als neuer Titelträger mit einer gewaltigen Steigerung auf 23,16 Sekunden Trainer und Eltern in wortloses Staunen. Als Zugabe floppte er noch mit 1,68m im Hochsprung zu Silber.

Auch der erst 13jährige Ole Behrens erfreute mit einem gewaltigen Leistungssprung. Im Kugelstoßen steigerte er sich um fast einen Meter auf 9,86m und wurde Bezirksmeister. Im Diskuswurf verbesserte er sich ebenfalls erheblich und wurde mit 28,06m Vizemeister. Wurfgewaltig zeigte sich auch der 44jährigr Martin Graumann. Mit neuer Jahresbestleistung von 11,99m im Kugelstoßen durfte er aufs oberste Podest steigen und eroberte zudem die Spitze der M40 NLV-Jahresbestenliste. Zweimal aufs Siegerpodest durfte Johannes Thierfelder steigen. Er siegte in der Klasse M12 im Kugelstoßen mit 7,66m und mit dem Diskus (19,92m). Im 60m Hürdenlauf der Klasse M12 siegte Jonas Thierfelder in 13,27 Sekunden, außerdem stand er auch nach einem 19,92m Diskuswurf auf den Siegerpodest. Im Speerwurf dieser Klasse siegte Jannes Andreas (Lengede) mit 22,21m vor seinem Vereinskameraden Jonte Volling (20,58m). Die erst 11jährige Caya Jurtzok behauptete sich im Feld der 12jährigen zweimal als Altersklassenbeste. Sie sprintete die 75m in 11,60 im Vorlauf und lief über 800m nach guten 2:58, 26 als Gesamtvierte ins Ziel.

Weitere Platzierungen: JugendM12: Weitsprung: 3. Friedrich Seifert (SV Lengede) 3,87m, Hochsprung: 2. Jonte Volling (SV Lengede) 1,30m, M14: 80m Hürden 1. Dominic Swoboda (Union) 16,21 Sek., 4X75m 1. SV Lengede (Jannes Andreas, Leopold Redenbach, Friedrich Seifert, Jonte Volling) 45,45 Sek., W14: 75m (Zwischenlauf) Paula Korn 11,01 Sek., U14: 4X75m 3. SV Union (Lisa Marie Brunke, Mia Sophie Brunke, Paula Korn, Caya Jurtzok) 47,62

Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Helmstedt

28/4/2023

0 Comments

 
Bild
Bei den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf war der Unioner Peter Siems auch in diesem Jahr Erfolgsgarant der städtischen Leichtathletik. Der Senior war bei den Titelkämpfen, die im Rahmen des 25. Helmsteder Stadtlaufes „Rund um die Wälle“ stattfanden über 10km erfolgreich.

Das 72jährige Sölter Urgestein startete flott ins Rennen. Auf dem 2,5km langen Rundkurs, der mit einer knackigen, etwa 400m langen Steigung nicht einfach zu laufen war, legte er den ersten Kilometer in 5:15 Minuten zurück. Dann pendelte sich sein Kilometerschnitt in den Bereich von 5:35 pro Minuten ein. Nach 55:22 überquerte der Oldie dann als Bezirksmeister die Ziellinie. Der Sölter war bei seiner Titelverteidigung zwar 33 Sekunden langsamer als im letzten Jahr, hat allerdings in diesem Jahr in der Vorbereitung wesentlich weniger Trainingskilometer zurückgelegt.

Bei einem Sportfest in Uslar verbesserte Ole Behrens seine Kugelstoßbestleistung auf 8,74m. Der 13jährige Schüler vom SV Union verbesserte sich um 4cm. Mit dem Diskus kam er auf 23,23. Trainer Christoph Olbrich startete in seinem erstem M70 Jahr mit einem 8,33m Kugelstoß in die Freiluftsaison.
​
Mas/manfred Spittler

0 Comments

Saisonstart des Lauftreffs MTV/SV Union Salzgitter

16/4/2023

0 Comments

 
Bild
Mit viel Freude und Schwung ist der Lauf-Treff des MTV/SV Union Salzgitter am Donnerstag, 13. April 2023 in seine 48. Saison gestartet. Nun wird die verschworene Gemeinschaft bis in
Herbst ihren Bewegungsdrang ausleben können.
 „Unsere Gruppe kennt kein Alterslimit, wir haben sogar begeisterte 80+ Walker“ freut sich Dieter Krüger der Leiter der Gruppe und ergänzt: „Wir starten immer donnerstags um 18:00 am Union  Sportplatz an der Friedrich-Ebert-Straße  in unterschiedlichen Gruppen“. Laufend oder walkend geht es durch den Vöppstedter Forst.
​
Bewegungsinteressierte sind eingeladen, sich unter Anleitung von lizensierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen, sowie erfahrenen Dauerläufern für 60 Minuten durch die Natur zu bewegen. Die unterschiedlichen Gruppen werden nach dem Leistungsvermögen der Freizeitsportler gebildet.
Das Gesundheitsangebot, ohne Leistungsdruck in der Gemeinschaft zu laufen oder zu walken ist kostenfrei.  Für Anfängerinnen oder Anfänger und Wiedereinsteiger wird eine neue Bewegungsgruppe gebildet.
"Schon nach wenigen Übungseinheiten werden die positiven Wirkungen des Laufens und Walkens auf das persönliche Wohlbefinden spürbar". meint Lauftreff Leiter Dieter Krüger. Viele Läufer und Walker berichten folglich, dass die maßvolle Bewegung einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und die Psyche hat, der Stresslevel sinkt, der Erholungsfaktor steigt. 

Der LaufTreff Salzgitter-Bad engagiert sich darüber hinaus seit Jahren in den sozialen Bereichen, so werden am 17. Mai diesen Jahres von den Betreuerinnen und Betreuern des LaufTreffs Puffer für die Bewohner des AWO -  Seniorenheims gebacken.“  Auch bei der Saisoneröffnung des Fitness-Park am Thermalsolebad werden Läufer des LaufTreffs dabei sein, um zu laufen und anschließend unter Anleitung an die Geräte zu gehen.
 
Mas/Manfred Spittler
 

0 Comments

Renate Richter wird Weltmeisterin mit der Staffel

8/4/2023

0 Comments

 
Bild
„Wir sind Weltmeister“ tönte es aus den Kehlen des Deutschen W70 Staffelquartetts, zu dem auch Renate Richter aus Salzgitter gehört. Sie und ihre drei Teamkolleginnen nahmen die Hände vors Gesicht, schauen noch etwas ungläubig drein, nach dem unerwarteten Erfolg bei den Seniorenweltmeisterschaften im polnischen Torun.  Die auf Position zwei der Deutschen 4x200m Staffel laufende Sölterin war wichtiger Bestandteil des schwarz-rot-goldenem Seniorenteams, die in einem atemberaubenden Krimi gegen die Briten Gold holten.

Dabei verlief der Start in die WM Woche eher etwas holprig. Als Mitfavoritin im Hochsprung angereist, gehörte sie zu den vier Athletinnen die 1,12m bewältigten. Die Hoffnung auf eine Medaille keimte. Die nächste Höhe, die 1,15m bewältigten aber nur die Spanierin Casanova und die Französin Eliane Piret und da die Sölterin die 1,12m im Gegensatz zur Finnin Toini Nousiainen erst im zweiten Versuch bewältigt hatte, blieb ihr nur der undankbare vierte Platz. „Ich habe eindrucksvoll feststellen müssen, wie dicht Sieg und „Niederlage“ beisammen liegen“, wusste sie treffend zu kommentieren. Ein kleines Trostpflaster gab es dann im 60m Lauf für die vielseitige Athletin vom SV Union. Unerwartet sprintete sie im zweiten Vorlauf mit 10,93 Sekunden ins Finale und hier wurde sie in 11,00 gute siebente.

Am vorletzten Tage der Welttitelkämpfe in Polen ging es für die ehrgeizige Seniorin mit dem Vorlauf über 200m nochmals um den Einzug in ein Finale, aber auch um die Empfehlung in der Deutschen 4X200m Staffel zum Einsatz zu kommen. Mit guten 38,16 Sekunden qualifizierte sie sich als dritte ihres Vorlaufes fürs Finale und hatte damit auch den Einsatz in der Staffel gesichert. Im Finale belegte Renate Richter dann in 38,62 Sekunden auf dem 200m Hallen-Oval einen ausgezeichneten fünften Platz.

Bild
​Die in ihrem Bewegungsbild erstaunlich jung wirkende Seniorensportlerin sollte am Schlusstage der Mammutveranstaltung noch eine gewichtige Rolle in einem goldenen Krimi spielen. Es sind immer die Staffeln, mit denen große Titelkämpfe ihren krönenden Abschluss finden und hier konnte sich Richter mit der deutschen 4X200m Staffel doch noch ihren Medaillenraum erfüllen. Die Deutsche Startläuferin Marion Ertel rannte erwartungsgemäß stark und übergab den Staffelstab an Renate Richter. Die Deutschen Damen und die Britinnen lagen gleichauf, doch die Sölterin zögerte nicht lange, überholte Lyn Ahmet und ließ der Läuferin von der Insel keine Chance. In einem ausgezeichneten Lauf distanzierte Richter ihre Gegnerin deutlich und konnte der Deutschen Läuferin Nummer drei (Ingeborg Thoma) mehr als 20m Vorsprung mit auf den Weg geben. Eigentlich ein beruhigendes Polster, welches jedoch schnell dahinschmolz und die britische Schlussläuferin Caroline Marler bekam sogar einige Meter Vorsprung mit auf die finale Runde. Die deutsche Schlussläuferin Ingrid Meier, die zuvor den 200m Titel der W75 gewonnen hatte bekam eine schwere Aufgabe mit auf den Weg. Die Deutsche erkämpfte sich jedoch die Führung zurück. Auf der Zielgeraden schwanden ihr aber die Kräfte und die Britin kam näher und näher und nur durch einen mutigen Sprung ins Ziel konnte sie mit 16 hundertstel Sekunden Vorsprung den Sieg fürs Deutsche Team retten. In 2:24,9 Minuten hatte das deutsche Quartett mit einer überglückliche Renate Richter aus unserer Stadt den Titel Senioren Weltmeister vor Großbritannien und den USA gewonnen.
​
Mas/Manfred Spittler 

0 Comments

Renate Richter bei der EM in Torun

23/3/2023

0 Comments

 
Bild
Im Februar 2022 wurde sie im portugiesischen Braga Senioren-Halleneuropameisterin im Hochsprung und nun träumt sie vom großen Sprung bei der Senioren WM. Die Rede ist von der Unionerin Renate Richter, die am kommenden Wochenende bei den Hallen Weltmeisterschaften der Senioren im polnischen Torun als Mitfavoritin im Hochsprung an den Start geht. Bei der Mammutveranstaltung kämpfen mehr als 4000 Leichtathleten und Leichtathletinnen in den Altersklassen 35 bis 90+ um die WM-Titel der Senioren.
Renate Richter hat ihre Vorbereitung auf die Titelkämpfe abgeschlossen und zeigt sich vorsichtig optimistisch, denn Verletzungen haben sie in den letzten Monaten immer wieder zurückgeworfen. Doch die Formkurve zeigt mittlerweile wieder nach oben. Auf die Nachfrage mit welchen Erwartungen sie zur WM reist, bekennt sie: „Eine Medaille würde ich schon gerne mit nach Hause nehmen“. Richter gehört nach der Meldelistung zum Favoritenkreis, ist aber vorsichtig: „Da sind drei Kontrahentinnen, die ein nahezu gleiches Niveau mitbringen“, erklärt sie und ergänzt, „die Tagesform und die Psyche werden über die Medaillenvergabe entscheiden“.

Wen die 70+ Athletin in den Bereich ihres Landesrekordes springt, den sie vor Jahresfrist auf 1,20 geschraubt hat, dürfte ihr eines der begehrten Edelmetalle sicher sein. Beim letzten Training bestätigte sie mit Sprüngen über 1,15m, dass die Form wieder passt. Die sprungkräftige Oma von zwei Enkeln ist jedoch nicht nur auf der Hochsprunganlage zu bewundern. Die knapp 72jährige ist auch im 60m Sprint und über 200m am Start. „Im 200m Lauf hoffe ich unter die besten Acht zu kommen und mich für das Deutschen 4X200m Quartett zu empfehlen“ blickt Richter voraus. Mit der Deutschen Staffel ist die Unionerin im letzten Jahr bei der EM auf dem 200m Oval von Braga Vizeeuropameisterin geworden. Am Freitag geht es los in Richtung Polen und nach einem Vorbereitungstag am Samstag wird die Sölterin am Sonntag ab 15:00 in der „Toruń Arena Sports Hall“ mit Kontrahentinnen aus Spanien, Frankreich, Finnland und Litauen um die Weltmeisterschaft im Hochsprung kämpfen.
​
Mas/Manfred Spittler

0 Comments

JHV: Nikolas Raeth ist Leichtathlet des Jahres

9/3/2023

0 Comments

 
Bild
Nikolas Raeth hat eine außerordentlich erfolgreichen Saison 2022 hinter sich. Die derzeit größte Nachwuchshoffnung der Sölter Leichtathletik wurde dafür von seinem Verein als „Leichtathlet des Jahres“ ausgezeichnet. Der drahtige Athlet stand in der vergangenen Saison sieben Mal auf dem obersten Podest bei Landesmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften.
​
Nikols Raeth, der bei seinen Erfolgen besonders von der Schnellkraft seiner Beine im Sprint und Sprung lebt und auch ein guter Mehrkämpfer ist, ließ im vergangenen Jahr immer wieder aufhorchen. Er hat es zu vier Landestiteln in der Altersklasse M15 gebracht und stand auch bei drei Bezirksmeisterschaften auf dem obersten Podest. Den ersten Titel erntete er bei den Landeshallenmeisterschaften in der Halle als Dreisprungsieger. Auch unter freiem Himmel setzte er seine Erfolgsserie fort. Er flog mit Hop, Step und Jump mit genau 12 Metern zu Gold. Zum begehrtesten Edelmetall sprintete er bei den Landesmeisterschaften über 100m in 11,81 Sekunden. Der Titel im Blockmehrkampf in Stuhr bei Bremen, war eine weitere Station der Erfolgssaison 2022.  Bei der Jahreshauptversammlung der Unioner Leichtathleten nahm er dafür den goldenen Wanderpokal als „Leichtathlet des Jahres“ aus den Händen des Vorsitzenden Christoph Olbrich entgegen.

Dass die Abteilung trotz aller Sorgen, insbesondere um Nachwuchs und Ehrenamt, erfolgreiche Arbeit leistet, ging aus den Worten von Sportwart Karl-Heinz Lippold hervor. Und hier ist es neben Raeth und weiteren erfolgreichen Sportlern einmal mehr Renate Richter, die auch 2022  das Golmariechen der Leichtathletik war. Die W70 Seniorin Richter im Januar bei den Senioren Halleneuropameisterschaften in portugiesischen Braga mit dem Titel und Landesrekord (1,20m); neben vielen weiteren Titeln, wieder einen besonderen Coup.  

Übrigens: Viele der Sölter Leichtathleten sind über den Lauftreff, den Schulsport oder das Sportabzeichen in die   Vereine der Stadt gekommen. Und dass man nicht unbedingt in jungen Jahren mit dem der der Leichtathletik  beginnen „muss“, beweist der 70jährige Friedhelm Bode, er ist erst zwei Jahre bei der Ursprungssportart und hat über das Sportabzeichen Blut geleckt und rannte im letzten Jahr mit 15,59 Sekunden sogar zum Landes Vizemeister.

Mas/Manfred Spittler
0 Comments

Einladung zu Jahreshauptversammlung

27/2/2023

0 Comments

 
Am Freitag, 03.03.2023, findet um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SV Union Salzgitter die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung statt. Unten noch einmal die Einladung mit Tagesordnung. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Bild
0 Comments

Hallensportfest doppelt so gut besucht, wie erwartet

26/1/2023

0 Comments

 
Picture
„Es war ein Fest besonders für die Jüngsten und ihre Eltern“ zeigte sich Christoph Olbrich vom ausrichtenden SV Union nach Ende des Kinder-und Jugend Sportfest erschöpft aber glücklich. Es war eine gelungene Veranstaltung, lobten auch Betreuer und Eltern der Gastvereine einhellig die gute Organisation. Dabei hatten die Unioner beim erstmals nach langer Coronapause wieder ausgetragenen Meeting mit einer zusätzlichen Herausforderung umzugehen. Statt der erwarteten 70 Teilnehmer war am Wettkampf erstaunlichen 128 gemeldeten jungen Sportlern eine zusätzliche Herausforderung für das Ausrichterteam zu bewältigen

Bei Sprintfeldern von bis zu 20 Teilnehmern konnte sich der Sölter Nachwuchs immer wieder unter den Besten Platzieren. So erfreute Ole Behrens (Union/ U14) mit zwei Siegen und stellte einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis. Zu Veranstaltungsbeginn stieß er als Sieger im Kugelstoßen das 3kg schwere Gerät mit 8,89m um 19cm weiter als im letzten Jahr. Auch im 200m Lauf hatte er mit 34,37 Sekunden die Nase vorne. Vereinskamerad Dominic Swoboda entschied den 2x40m Sprint der U16 in 13,44 Sekunden für sich. Als eine der wertvollsten Leistungen dürfte der ausgezeichnete Kugelstoß von 10,15m durch Josephine Birg (U16/ Entracht Hannover) zu zählen sein. Die Staffeln sind immer etwas besonderes für die Meister von morgen. Unter ohrenbetäubendem Lärm sprintete die U12 Staffel der Borussia (Jannis Schreiber, Branko Bock, Marten Rohland und Hagen Rohland) als Zweite in 1:19, 11 Min. vor dem Quartett des MTV  (Mats Hannich, Lilly Kaiser, Jonathan Wendeburg und Luisa Jacob) über die Ziellinie. Im der 4X1 Runde Staffel der U14 Mädchen siegte Union II (Paula Korn, Pheline Fischer, Caya Jurtzok, Amelia Erdmanski) in 1:07,47 Min. vor Union I. Auch in der Staffel der U12 gab es einen Sölter Sieg. Die Mädels vom MTV (Lea Lea Moroschan, Sara Müller, Lena Hanisch, Emilia Wendeburg) rannten als Sieger in 1:14,89 Min. vor der Borussia (1:21,47 Min.) über die Ziellinie.

Über zwei Runden der Altersklasse WK U12 waren 17 Teilnehmerinnen am Start. Mit flotten 35,71 Sek. kam die Unionerin Caya Jurtzok als klare Siegerin vor ihrer Vereinskameradin Amella Erdmanski (37,04) im Ziel. Auch im 2X40m Lauf war Caya in 14,09 Sekunden nicht zu schlagen. Hier sprintete Lea Moroschan (MTV) als dritte in 14,49 ebenfalls aufs Podium. Bei den Jüngsten zeichnete sich ein junger Borusse besonders aus. Marten Rohland hat bei den Kindern U 8 sowohl den 2X40 Sprint in 16,45 Sekunden, als auch den anstrengenden 200m Lauf in 42,27 Sekunden als Sieger beendet. Die ebenfalls im Jahre 2016 geborene Helena Disic (Union) rannte in 47,90 ebenfalls ihren Kontrahentinnen davon.

Das Hallensportfest des SV Union ist für viele Vereine im Bezirk Braunschweig seit vielen Jahren eine geschätzte Tradition, leider aber nur noch eine der wenigen Veranstaltungen dieser Art, die noch ausgetragen werden.  Corona, besonders jedoch das Alter der Ehrenamtlichen, die oft keine Nachfolge haben, sind seit langem sorgenvolle Begleiter der Vereine und Institztionen. Ein nicht nur in der Leichtathletik zu beobachtender Trend. Dabei sind Veranstaltungen wie diese wichtige Beiträge im sozialen miteinander. Der Sport generell leistet einen wichtigen sozialpolitischen Beitrag, hilft Gesundheit und sozialen Frieden zu erhalten. Er kann in diesem Kontext auch wichtiger Bestandteil der Integration sein, wenn es uns gelingen würde auch mehr Menschen mit Migrationshintergrund für das Vereinsleben und anderen Bereichen zu gewinnen.

Alle Ergebnisse hier
 
Mas/Manfred Spittler

0 Comments

Starke Positionierung bei Landeshallenmeisterschaften

25/1/2023

0 Comments

 
Picture
Der Unioner Nikolas Raeth beindruckte bei den Niedersächsischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie Jugend U18 gleich in 4 Disziplinen mit einer erfreulichen Leistungsentwicklung. Das Sölter Nachwuchstalent bewies bei den Leichtathletik-Titelkämpfen in Hannover, dass er im Sprint mit und ohne Hürden, aber auch im Dreisprung zu den Besten Nachwuchsathleten des Landes gehört.

In seinem ersten Jahr in der Klasse U 18 qualifizierte er sich gleich zum Auftakt unterm Hallendach des Sportleistungszentrums der Landeshauptstatt über 60m in 7,52 Sekunden für den Endlauf. Im Finale hinterließ er gegen die meist älteren Gegner als fünfter in 7,53 Sekunden einen starken Eindruck. Er selbst hatte jedoch einen noch höheren Anspruch, wie er nach dem Lauf mit den Worten: “ Ich wäre gern in den Bereich meiner kürzlich aufgestellten Bestzeit von 7,39 durchs Ziel gelaufen“ erkennen ließ.
​
Am zweiten Tag startete der fast 1,90m lange Unioner mit dem 200m Lauf in den Wettkampftag. Erst vor kurzem hatte er bei einem Sportfest in Hannover mit 24,23 Sekunden eine beachtliche „Duftnote“ über diese Strecke hinterlassen. In einem couragierten Lauf durch die engen Kurven der 200m Rundbahn steigerte er diese Leistung erheblich und wurde in 23,82 Sekunden starker Vierter. Eine erstaunliche Leistung für einen noch 15jährigen. Übrigens, das entsprich einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, eine Pace,  die selbst einem Radfahrer einiges abverlangt. Auch in dem folgenden 60m Hürdenlauf wartete der Gymnasiast mit einer Steigerung auf. Er rannte in flotten 8,73 Sekunden durch den Hürdenwald und erkämpfte als dritter sogar Bronze. Und es sollte sogar noch besser kommen. In der sehr komplexen Disziplin des Dreisprungs hatte Nikolas Raeth im letzten Jahr schon mit genau 12m erfreut. Beim Kampf um die Medaillen unterm Hallendach gelang ihm gleich im ersten Versuch mit 12,46m mit Hop, Step und Jump eine gewaltige Steigerung. Mit dieser Leistung, die zugleich die Lande-Vizemeisterschaft bedeute rundete der Schlaks ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende ab.
 
Mas/ Manfred Spittler

0 Comments

Ergebnisse Hallensportfest

25/1/2023

0 Comments

 
DIe Ergebnisse des Kinder- und Jugend Hallensportfests vom 21. Januar sind jetzt online und können hier oder wie immer unter der Rubrik Ergebnisse eingesehen werden.
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.