SV Union Salzgitter - Leichtathletik
  • Start
  • Aktuelles
    • Gestern war's...
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungssuche
  • Ergebnisse
    • Veranstaltungen
    • Bestenlisten
    • Vereinsrekorde
    • Archiv
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Karte
    • Trainingszeiten
    • Unsere Trainer
  • Bilder
    • Faszination Leichathletik
  • Kontakt
    • Impressum

Freud und Leid bei anspruchsvoller Cross-LM

15/2/2022

0 Kommentare

 
Bild
Freud und Leid erlebten die Langstreckler des SV Union bei den NLV und BLV Landesmeisterschaften im Crosslauf. Auf dem unglaublich schweren 6700m langen Rundkurs im Heidestädtchen Bergen, gewann das Sölter Team Gold in der Klasse 70+ gegen starke Konkurrenz. Und dies obwohl sie einen Ausfall zu beklagen hatten.
Die Unioner Senioren waren mit vier Athleten zu den Titelkämpfen angereist und das sollte sich später als Glücksfall für die aus 3 Läufern bestehende Team herausstellen. Das Union Quartett ging in den Klassen M70 und M75 im Kampf um die Meistertitel an den Start. Einmal mehr war es Harald Kötz, der in seinem ersten Wettkampf nach langer Verletzungspause als stärkster Läufer der Rückhalt des Teams war. Der 76jährige frühere Deutsche 10000m Seniorenmeister überquerte als Vizemeister der Klasse M75 nach 38:04 Minuten die Ziellinie. Noch nach Luft ringend sein Kommentar: „mit Schlamm, künstliche Hügel, Strohballen und weitere Hindernisse haben die hier alles eingebaut, damit wir einen möglichst langen „Genuss“ von dem beinharten Kurs haben“. Als zweitbester des Teams durfte Peter Siems in der Klasse M70 nach 38:44 bei der Siegerehrung (ebenfalls) aufs Podest steigen, er erkämpfte Bronze. Mit dem fast 77jährigen Johannes Flamm sollte ein wahres Urgestein des Sölter Langstreckenlaufes ein wichtiges Mitglied auf der Jagt zum Titel werden. Der seit vielen Jahren auch beim Lauftreff aktive Läufer und immer wieder von Verletzungen geplagte „Oldi“ überlief nach 46:07 als 5. der Klasse M75 die Ziellinie. Das Trio sollte schließlich mit 19 Punkten vor dem VFL Oldenburg und der LG Lüneburg unerwartet und zudem überlegen den Landestitel erringen. Und das obwohl für die Blauweißen mit Gerd Flachowski einen wichtigen Läufer fürs Team, ohne eigenes Verschulden, verloren hatten. Der 77jährige lag bis kurz vor der letzten Runde aussichtsreich im Rennen, bevor er von einem Kampfrichter eine Runde zu früh in Richtung Ziel gewunden wurde. Als man das Malheur erkannte war es zu spät, er hatte das Rennen bereits beendet. Nach dem Rennen mussten seine Vereinskollegen, noch vor der Siegerehrung, einen traurigen Gerd Flachowski trösten. Er hätte einer der drei Goldjungs sein können.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Nikolas Raeth gewinnt Gold, Silber und Bronze

26/1/2022

0 Kommentare

 
Bild
Das junge Unioner Leichtathletik-Talent Nikolas Raeth vertrat die Farben der Salzstadt bei den Landesmeisterschaften der Klassen U20 und U16 in Hannover ausgesprochen erfolgreich, dass er jedoch der einzige Teilnehmer aus der Sportstadt Salzgitter war, macht nachdenklich. Doch der noch 14 Jahre alte Schlacks tat dies in der Klasse der Schüler M15 mit Bravour. Der junge Sportler, der mit seiner Leidenschaft für Fußball und die Leichtathletik zwei Seelen in seiner Brust trägt, brachte mit Gold, Silber und Bronze gleich einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause.

Bei zwei seiner drei Starts stellte der 1,87m lange Schüler das Nervenkostüm von Trainer Karl-Hein Lippold und Vater Torben in der Halle des Bundesleistungszentrums der Landeshauptstadt ordentlich auf die Probe. Schon beim seinem ersten Start über 60m zeichnete sich im Vorlauf ab, dass es im Finale zwischen ihm und Elias Felice Bieker von der Eintracht Hannover zu einem engen Ausgang kommen sollte. Während Nikolas seinen Lauf in 7,65 für sich entschied, hatte der Hannoveraner seinen Vorlauf in 7,61 Sek. fest im Griff. Entsprechen dessen wurde der Endlauf dann auch von den beiden Athleten geprägt und erst auf den letzten Metern musste sich Nikolas Raeth um 6/100 Sekunden seinem Gegner geschlagen geben, hatte aber mit einer weiteren Steigerung auf 7,63 die Vizemeisterschaft gewonnen.

Am zweiten Meisterschaftstag sollte es noch besser und vor allen spannender kommen.  Bereits um 10 Uhr in der Früh stand der Dreisprung auf dem Programm und obwohl Nikolas Raeth von der Vorleistung leicht favorisiert war, ist bekanntermaßen in einer so komplexen Disziplin wie dem aus Hop, Step und Jump bestehenden Sprungwettbewerb die perfekte Ausführung recht selten. Und gleich im ersten Sprung schockte Jakop Lück von der LG Weserbergland den jungen Unioner mit einer Steigerung auf 11,43m. Der Unioner konnte mit seinen 11,02m nicht direkt kontern, steigerte sich aber nun von Versuch zu Versuch über 11,03m, 11,15m, 11,40m auf eben diese 11,43m seines Kontrahenten und hatte durch den besseren zweiten Versuch sogar die Führung übernommen, ohne dies zu realisieren. Entsprechend ging er mit dem Alles oder Nichts-Gedanken in den letzten Versuch und nach gespannten Sekunden des Wartens auf das Messergebniss der befreiende Jubel. Er hatte mit einem Satz auf 11,66m endgültig alles klar gemacht für den ersten Nachwuchstitel der Blauweißen seit vielen Jahren. Bald darauf wurde der der glückstrahlende Nikolas Raeth mit Gold für einen großen Satz belohnt.  Und weil ein kompletter Medaillensatz aus Gold Silber und Bronze besteht, fehlte noch eine Farbe und die sollte noch folgen. Im 60m Hürdenlauf wurde er trotz technischer Mängel für einen flotten Lauf mit Bronze belohnt. Mit 9,52 Sekunden musste er nur dem siegreiche Benjamin Heidemann ( SV Werder Bremen) und Lasse Struckmeyer (MTV Aurich) den Vortritt lassen.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

+++ Adventslauf fällt aus! +++

3/12/2021

0 Kommentare

 
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung und damit verbundenen Maßnahmen muss der Adventslauf am kommenden Samstag leider ausfallen.

Wir wünschen alle Läufer:innen und Athlet:innen dennoch einen schönen zweiten Advent, frohe Weihnachten und bleibt gesund!
0 Kommentare

Am 04. Dezember wird wieder gelaufen...

29/11/2021

0 Kommentare

 
Bild
Der Traditionelle Adventslauf des SV Union soll trotz der beängstigenden Coronazahlen in unser Stadt am Samstag dem 04. Dezember im Sölter Forst zur Austragung kommen. „Hoffentlich bekommen wir die Veranstaltung durch, denn die bisherige Entwicklung der Pandemie lässt mich hoffen aber auch bangen“, so Christoph Olbrich, der Abteilungsvorsitzende der Leichtathleten, der mit seinem Team nach Wochen der Vorbereitung die Veranstaltung unter strenger Beachtung der Coronaregeln stattfinden lassen möchte. Bei der 40. Auflage der Traditionsveranstaltung am Sportgelände an der Friedrich-Ebert-Straße, erwarten die Unioner mehr als 80 Teilnehmer.

Einer der Teilnehmer, der Sölter Adrian Maas stellt sich sogar einer besonderen Herausforderung. Der erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Salzgitter mag es extrem. Zuerst will der 2,04m große „Laufverrückte“ die 5400m lange Strecke bewältigen, um kurze Zeit später auch noch die extrem anspruchsvollen 10200m in Angriff zu nehmen. Er gehört außerdem zu einer Reihe von Läufern, die den Adventslauf der Unioner zum Sammeln von Kilometern für eine gute Sache nutzen. Bei der Aktion „AdventSZläufer“ werden die gelaufenen Km umgerechnet in einen € Wert, um damit unterstützt durch Sponsoren zu helfen. Wie die Salzgitter Zeitung bereits berichtete, hat der Verein „Wir helfen Kindern in Zusammenarbeit mit Michael Hahn von der SZ diese Aktion ins Leben gerufen, bei der Soziale Institutionen unterstützt werden.

Der erste Startschuss der beliebten Laufveranstaltung wird um 12 Uhr durch den Vöppstedter Forst hallen. Hier werden die Männer, Frauen und Jugendklassen auf die 5200m Strecke geschickt. Die Läufer der 10200m Strecke werden um 13:00 die Hatz auf die wunderschöne, aber eben auch schwere Waldstrecke, mit einem Gesamtanstieg von mehr als 100m, gehen.  Schüler und Schülerinnen ermitteln ab 13:15 Uhr über 1400m bzw. 2500m ihre Sieger

Auf Sieger und Platzierte warten wieder Präsente und die Gewissheit etwas für die Fitness getan zu haben. Meldungen können bis Donnerstag den 02.12 an ch.olbrich@gmx.de. Die Ausschreibung ist unter diesem Link  einsehbar.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Infos zum Adventslauf 2021

12/11/2021

0 Kommentare

 
Der Dezember steht bereits vor der Tür und damit auch die Zeit unseres alljährlichen Adventslaufs. Dieses Jahr wird der Lauf bereits am Samstag. 04.12. stattfinden und nicht wie üblich am Adventssonntag. 
Unter Einhaltung der geltenden Coronaschutzverordnungen und Hygienemaßnahmen wollen wir den 40. Adventslauf zu einem vollen Erfolg führen.
Die Ausschreibung findet ihr unter diesem Link.
0 Kommentare

Erfolgreicher Saisonabschluss in Uslar

29/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Der Saison Kehraus der LG Solling ist für Leichtathleten des SV Union eine bereits lieb gewordene Tradition geworden. Bei der Wurf- und Laufveranstaltung in Uslar nutzten Sportler aus dem Stadtgebiet letztmalig die Gelegenheit die eine oder andere Bestleistung oder Jahresbestleistung für 2021 aufzupolieren.
​
Der Jüngste Teilnehmer der Salzgitteraner, Ole Behrens hatte mit drei Wurfdisziplinen und zwei Läufen das größte Programm zu bewältigen. Der 11jährige Schüler nutzte nach einer Bestleistung im Speerwurf, hier schleuderte er das Gerät auf 22,92m, besonders die Läufe um zu überzeugen. Über 800m freute er sich als Sieger seiner Altersklasse sichtlich, nachdem er mit 2:58,65 Minuten erstmals die begehrte 3 Minuten Grenze unterboten hatte. Nur eine halbe Stunde später stand er am Start zum 2000m Lauf. Auch hier lief er mit 9:28,24 Min. als Sieger eine persönliche Bestzeit.

„Ein wenig“ älter waren die anderen Teilnehmer des Sölter Teams. In der Klasse der über 65jährigen kam Christoph Olbrich auf 8,12m mit der 5kg Kugel und schleuderte den Speer auf 27,81m. Matthias Schunke kratzte als Sieger im Speerwurf der M55er mit 29,77m an der 30m Marke. Seine Frau Sibylle wurde mit 6,66m im Kugelstoßen der Frauen Ü50 zweite und Bettina Cassel stieß bei den Frauen 55+ mit der 3kg Kugel als zweite 6,09m. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet immer der Stundenlauf. Bei den besonders im Schlussdrittel schmerzhaften 60 Minuten auf der Rundbahn legte Klaus-Peter Hertel mit 11326m als zweiter der Klasse M65 die größte Distanz der Salzgitteraner zurück. Der vielseitige Matthias Schunke (M55) kam auf 10810m und Manfred Spittler (M65) sammelte 10213m.
​
Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Bad Harzburg

12/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Im Frühjahr konnten die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf auf Grund der Corona Situation nicht ausgetragen werden, doch nun im goldenen Oktober wurde die Meisterschaft in Bad Harzburg nachgeholt. Und golden wie Herbstsonne und Natur war auch die Ausbeute der Athleten aus Salzgitter. Vier Titel und eine Reihe vorderer Platzierungen brachten die Athleten von den Titelkämpfen mit nach Hause.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung mussten die Jüngsten auf den schweren 1100m Bergparcours, der mit einer 400m lange Steigung und über 50 Höhenmetern den jungen Sportlern alles abverlangte. Philine Fischer (Union) kam in der Klasse W10 nach 5:15 Minuten als Fünfte ins Ziel. Dahinter benötigte die 5. Lisa Marie Brunke 5:35 Min. und Mia Brunke (6.) benötigte 5:36 Minuten. Paula Korn wurde in 5:30 vierte in der Klasse W11. In der Besetzung Philine Fischer, Liesa Marie Brunke und Paula Korn erkämpfte sich das Team sogar Gold in der Klasse W10/11. Im 12 Läufer starken Feld der Jungen M11 lief Ole Behrens nach 4:50 Min. auf Platz 5 über die Ziellinie. Seine Vereinskameraden Ryan Steinkühler (5:27 Min., 4.) und Marlon Harmel (5:50/6.) gingen in der Klasse M10 an den Start und komplettierten das Jungen-Team, dass auf den vierten Platz kam.

Mehr als 50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen den erfolgreichen Jungtalenten und den nicht weniger ehrgeizigen erfolgsverwöhnten Senioren, die einmal mehr ihren Beitrag am Erfolg der Sölter leisteten. Auf der 4600m langen anspruchsvollen Strecke war der Unioner Johannes Flamm mit 76 Jahren der älteste Teilnehmer der Veranstaltung. Das hielt den laufbegeisterten Athleten, der schon mehrfach den Berlin-Marathon bewältigte, nicht davon ab nach 33:33 Min als Meister der Klasse M75 über die Ziellinie zu laufen. Vereinskamerad Peter Siems lief in der Klasse M70 nach 27:34 Min ebenfalls zu Gold. Klaus Peter Hertel (Union) der nach zwei Meniskusoperationen langsam wieder in Form kommt, wurde in der Klasse M65 in 27:32 Min. Vizemeister vor den Vereinskameraden Manfred Spittler(29:53) und Friedhelm Bode (31:39). In der Besetzung Hertel, Siems und Spittler holte sich das Union Trio zudem den Titel in der Klasse M60 und älter. In der Klasse M 60 war Martin Kaletka (Borussia) mit 26:07 als Dritter seiner Altersklasse schnellster Salzgitteraner auf dieser Strecke. Sein Vereinskamerad Frank Walter Roland kam in der Klasse M40 mit 26:25 als Dritter ins Ziel.
​
Mas/Manfred Spittler   
 
 

0 Kommentare

Vereinsoffener Werfertag beschließt die Saison 2021

6/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Mit einem vereinsinternen Werfertag und dem anschließenden Picknick haben die Leichtathleten des SV Union zum Saisonabschluss noch einmal für Rekorde und gute Stimmung gesorgt. Bei dem Werfermeeting im Stadion an der Friedrich Ebertstraße stand ein aus Kugelstoßen, Diskus- Speer-Hammer und Gewicht-Wurf bestehender Werfer-Fünfkampf und die jeweiligen Einzeldisziplinen auf dem Wettkampfprogramm.
Normalerweise beginnen erfolgreiche Leichtathleten die Karriere schon in jungen Jahren, oft sogar als Kinder, nicht so Friedhelm Bode. Er startetet mit dem Wettkampfsport, durchs Sportabzeichen begeistert, mit stolzen 68 Lenzen. Und nun mit 70 verbessert er sogar den Vereinsrekord im Wurffünfkampf seiner Altersklasse. In einem spannenden Wettstreit mit dem bisherigen Rekordhalter Karlheinz Lippold, der sich auch auf 2326 verbesserte, sammelte er 2466 Punkte. Insbesondere mit einem 9,08m Kugelstoß und im Gewichtswurf (11,18m) hatte er seine Stärken. Renate Richter die ebenfalls der Klasse 70+ angehört durfte sich ebenfalls über einen Rekord freuen. Ihre 2908 Punkte, ein 6,60 Kugelstoß lieferte die meisten Punkte, bedeuten Kreisrekord. Den Fünfkampf der Frauen W55 entschied Edda Alex mit 2093 Punkten vor Birgit Johns (1939 P.) für sich. Zusammen mit Sybille Schunke (1794) sammelte das Trio (Klasse 50/55) 5826 Punkte.

Mit hochgerissenen Armen bejubelte der M55er Axel Jüttner einen unerwarteten Kugelstoß auf 9,69m. Auch sein Speerwurf auf 33,98m stellte ein beachtliches Ergebnis dar. Ebenfalls die 30m Marke übertreffend wurde Matthias Schunke mit seinen 30,81m Zweiter dieser Klasse und Sohn Christoph beförderte den 800g Speer der Männer auf 30,45m. Bei den W40 Frauen kam Melanie Bremer mit dem 600g Gerät auf 27,00m. Der 42jährige Martin Graumann wuchtete in seiner Spezialdisziplin dem Kugelstoßen das 7,25kg Gerät mit 11,67m bis auf 8cm an seine Jahresbestleistung heran.

Mas/manfred Spittler
 
 

0 Kommentare

Landesmeisterschaften Hammerwurf beim SVU

24/9/2021

0 Kommentare

 
Ein 85jähriger Athlet aus Lüneburg war der Star der NLV+BLV Senioren-Meisterschaften der Hammerwerfer in Salzgitter. Bei den sportlich und organisatorisch gelungenen Titelkämpfen im Stadion des SV Union steigerte der „Senior unter den Senioren“ Horst Baumgarten den eigenen Niedersächsischen Landes-Rekord.
Bei Wurfveranstaltungen auf der Anlage des SV Union hatte in der Vergangenheit schon einige Rekorde gegeben. Krönung war 2016 der Deutschen Rekord im Gewichtswurf durch die Olympiadritten von Sidney Kirsten Hilbig und nun sollte es eine weitere Höchstleistung geben. Der 1936 geborene Horst Baumgarten von der LG Lüneburg hatte erst am 28.Juli den bisherigen Rekord des Cuxhaveners Helmut Brüning auf 33,93m verbessert. Schon im Ersten Versuch deutete er mit 33,60m seine Rekordlust an. Im dritten Durchgang dann ein weiter Flug des 3kg schweren Gerätes. Auf 34,37m hatte Horst Brüning die neue NLV Marke für die Klasse M85 geschraubt. Und als dem Leichtathleten im sechsten Versuch auf den Zentimeter genau nochmals dieselbe Weite gelang, „staunte man doppelt“ über die Leistung eines Mannes mit stolzen 85 Lenzen.
​
Besonders beindruckend die Leistung eines weiteren Gastes. Dagmar Suhling von der LGK Verden ließ auf dem Weg zum Titel den Hammer auf ausgezeichnete 39,97m fliegen und verfehlte damit den Landesrekord der Frauen 50+ nur um 7cm.
Auch Athleten aus dem Stadtgebiet brachten es zu Meisterehren. Björn Lippold (Union) erzielte in der Klasse M35 im letzten Versuch 34,32m als Sieger seiner Klasse und Vereinskamerad Martin Graumann genügten 28,01m in der Klasse 40+ zum Titel. Der Blauweiße Gerhard Flachowski schleuderte den 4kg Hammer der über 70jährigen auf 25,13m für Gold. Und auch ein Titel für die Seniorinnen sollte es für die Unioner geben. Renate Richter ergänzte ihre reichhaltige Medaillensammlung mit einer weiteren „Goldenen“. Ein Wurf auf 21,71m brachte der 70jährigen den Titel.  Über die Vizemeisterschaft der W55er freute sich Birgit Johns, ihr bester Wurf landete bei 23,97m. Als Dritte der 55erinnen erzielte Edda Alex 22,31m. Friedhelm Bode (M70) kam mit 22,23m auf Platz vier.
 
Mas/Manfred Spittler
 
 
 
 
 
0 Kommentare

Vereinsmeisterschaften 2021 beim SVU

20/9/2021

0 Kommentare

 
Bild
Die Vereinsmeisterschaften des SV Union sind insbesondere für die Jüngsten der alljährlich Saisonhöhepunkt. Und obwohl die Corona Inzidenzzahlen wieder beängstigend steigen, konnten auch in diesem Jahr wieder beim Familienfest der Südstädter die Blauweißen Meister ermittelt werden. An zwei Tagen kämpften die Minis Johanna Freisler und Hendrik Hader (beide 3 Jahre alt), aber auch die 70jährigen Renate Richter und Friedhelm Bode mit der gleichen Leidenschaft um die begehrten Clubtitel-Medaillen.
Die Nesthäkchen der Veranstaltung Johanna Freisler und Hendrik Hader absolvierten den Dreikampf, der aus 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf besteht, mit Bravour. Bei der Siegerehrung mit Urkunde und süßer Überraschung strahlten sie mit Sonnenschein um die Wette. Mit seinen 14 Jahren ist Nicolas Raeth schon einwenig älter und hat auch schon einige Male auf dem Siegerpodest gestanden. Bei seinem M14 Vereinstitel mit 1909 Punkten im Dreikampf beindruckte er besonders im 100m Lauf. Er sprintete in ausgezeichneten 12,1 Sekunden über die Ziellinie. Eine Zeit die nahezu identisch mit seinem eigenen elektronisch gestoppten Vereinsrekord von 12,36 Sekunden ist. Zur Erklärung, die Handzeitnahme + 24/100 entspricht der elektronischen Zeitnahme. Beindruckend auch eine weiterer ganz junge Athletin. Die 9jährige Caya Jurtzok sprintete die 50m in tollen 8,0 Sekunden und sammelte mit 1096 Punkten als Vereinsmeisterin.

Zu einem spannenden Zweikampf bei den W-14 Mädchen entwickelte sich der Mehrkampf zwischen Florentine Lüders und Lilly Chant. Mit 1119 Punkten hatte schließlich Florentine Lüders die Nase vorn. Besonders die 15,0 Sek über 100m verhalfen zum denkbar knappen 11 Punkten Vorsprung. Lilly Chant hielt sich durch den Vierkampfsieg (1502 P.), hier kam der Hochsprung hinzu, schadlos. Mit 937 Punkten hieß die Meisterin der Mädchen W13 Greta Petryschyn. Die größte Konkurrenz auf dem Wege zum Titel hatte mit 5 Kontrahentinnen Liv Schaarschmidt in der Klasse W10. Sie sammelte 848 Punkte und hatte mit nur 8 Punkten Vorsprung vor Mia Wiesmann. Bei den Mädchen W11 lief Paula Korn 8,1 Sekunden und erhielt für 1014Punkte Gold. Jasper Korn (930 P.) hieß der Sieger der Klasse M13. Tim Peter wurde mit 902 Punkte zweiter und lief dabei 11,3 Skunden über 75m. Der ein Jahr jüngere Dominic Swoboda sammelte 870 Punkten und bekam dafür Gold. Jannik Becker(M11) sprintete auf dem Weg zu 896 Punkten und dem Sieg 8,1 Sekunden über 50m und landete einen 3,95m Weitsprung. Der Zweite im Dreikampf Ole Behrens hatte im Vierkampf die Nase mit 1143 Punkten vorne. Seniorenmeisterin W70 wurde Renate Richter mit 1074 Punkten und in der Klasse W40 wurde Iris Raeth (887) Meisterin.

Einen Vereinrekord stellte Friedhelm Bode auf dem Weg zum Dreikampfsieg mit 1455 Punkten auf. Der M70 Athlet sprintete starke 15,9 Sekunden über 100m. M65er Klaus-Peter Hertel freute sich über Edelmetall mit 971 Punkte in der Klasse W65 und Torben Raeth kam bei den M40ern auf 958 Punkte. Im Dreikampf der Frauen sammelte Lea Steinbach 1100 Punkte als Siegerin.

Die komplette Ergebnisliste gibt es hier

Mas/ Manfred Spittler
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    Rund Um Die Leichtathletik
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.